Das geheimnisvolle Schottland

Reise / 05.09.2014 • 09:20 Uhr
Das geheimnisvolle Schottland

Beeindruckende Landschaften, historische Burgen, Schlösser und jede Menge Kultur.

reise. (Peter Marcel Ionian) Schottland ist geheimnisvoll. Malerische Berge, zahllose Seen, mystische Inseln, jahrtausendealte Steinkreise sowie prachtvolle Burgen und Schlösser erzählen Geschichten von Helden, Bösewichten, gefallenen Monarchen und blutigen Schlachten. Schottlands Geschichte lässt sich bei einem Besuch berühmter Schlachtfelder, jungsteinzeitlicher Monolithbauten, römischer Grenzwälle und Hunderter weiterer historischer Stätten entdecken.

Historische Stätten

Die wechselvolle Vergangenheit Schottlands, die von Konflikten mit dem Nachbar England geprägt wurde, wirkt bis in die Gegenwart nach und hat das Land mit zahlreichen Schlachtfeldern übersät. Neben dem Besuch dieser Stätten sei empfohlen, sich im Pub von Einheimischen bei einem Glas Scottish Ale die Meinung zu England erklären zu lassen.

Fünf UNESCO-Welterbestätten erzählen die faszinierende Geschichte der Nordvölker der Britischen Inseln. „The Heart of Neolithic“ bezeichnet eine Ansammlung bedeutender Kulturdenkmale auf der Insel Orkney mit mächtigen stehenden Monolith-Steinen, welche man auch auf den äußeren Hebriden, in den Anlagen von Callanish finden kann.

Der Antoniuswall in Zentralschottland erstreckt sich über 60 km und markierte die nordwestliche Grenze des Römischen Kaiserreichs. Auch das einstige Baumwollfabrikdorf New Lanark aus dem 18. Jahrhundert, Edinburghs Alt- und Neustadt mit wunderschöner Architektur oder St. Kilda, das an längst vergangene Zeiten erinnert, laden zu einem Besuch ein.

Kultur und Kunst

Dudelsack, Kilt und Whisky sind unbestritten die bekanntesten Elemente der schottischen Geschichte, auch wenn es in ganz Europa Sackpfeifen gibt und die tatsächlichen Ursprünge, sowohl des Männerrocks als auch des Whiskys, nicht mit Sicherheit zu bestimmen sind. Die Qualität des Scotch Malt Whiskys hat inzwischen Weltruhm erlangt, wird als Kunst betrieben und als Kultur gefeiert. Schottische und auch irische Biere, sogenannte Ales, genießt man am besten in den urigen Pubs bei bester akustischer Live-Folkmusik moderner Barden mit Liedern wie Geschichten und ihren Gitarren, Flöten und Fideln. Zu Schottlands reichem Erbe gehört auch eine einzigartige Architektur, florierendes