Äthiopien, Wiege der Menschheit

13 Monate Sonnenschein im historischen, vielseitigen Hochland am Horn von Afrika.
reise. (Peter Marcel Ionian) Out of Africa heißt die Hypothese, dass die Gattung Mensch ihren Ursprung in Afrika hatte und sich deren Angehörige von dort aus über die ganze Welt verbreiteten. Dabei wird das östliche Afrika von der überwiegenden Mehrheit aller Paläoanthropologen als die Wiege der Menschheit bezeichnet.
Das Land allen Ursprungs
1974 wurde im Afar-Dreieck Äthiopiens Dinknesh, was amharisch für „du Wunderbare“ steht, gefunden, ein weibliches Teilskelett, das auf ein Alter von 3,2 Millionen Jahren datiert wird. Bekannt wurde das Fossil als Lucy, benannt nach dem Beatles-Song Lucy in the Sky with Diamonds. Heute kann man Lucy und ihre Geschichte im Nationalmuseum der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba bewundern.
In Äthiopien entspringt auch der Blaue Nil, einer der beiden Hauptstränge im Flusssystem des Nils. Mit ihm sollen die Ursprünge jeglicher Kultur aus Äthiopien ins nördlichere Ägypten, weiter ins Zweistromland und von dort in den Rest der Welt gelangt sein. In der Spätantike galt das nordäthiopische Reich von Aksum als eines der bedeutenden „Weltreiche“ und eines der ersten christlichen Königreiche. Zur Zeit des Kaiserreiches war das Land auch als Abessinien bekannt und der früherere Kaiser Haile Selassie gilt für die Rastafari als Löwe von Juda und direkter Nachkomme Meneliks, des Sohnes von König Salomos.
Herausfordernde Reise
Wer Äthiopien bereist sollte sich im Klaren sein, dass es zu den ärmsten Ländern der Welt gehört, was sich auch aus dem Human Development Index ablesen lässt. Das Land ist politisch instabil und an seinen Grenzen, speziell zu Eritrea, kommt es immer wieder zu kriegerischen Übergriffen. Aber auch die Nachbarn Somalia, Kenia und der Sudan kennen so wie Äthiopien Dürren und daraus resultierende Hungersnöte. In der Hauptstadt Addis Abeba patrouillieren Soldaten mit Waffen, was für Reisende aus dem Westen befremdlich wirken kann. In abgelegeneren Gebieten sind Kriegsveteranen als Rebellen aktiv und fallen durch Wilderei und Überfälle auf Busse auf.
Als Vielvölkerstaat umfasst Äthiopien mehr als 80 ethnische Gruppen und vergleichbar viele einheimische Sprachen. Amtssprache ist Amharisch, Bildungssprache ist Englisch.