Entspanntes Leben in Indonesien

Reise / 17.10.2014 • 12:50 Uhr
Entspanntes Leben in Indonesien

Traumstrände, Vulkane und wunderschöne Landschaften auf Bali und Lombok.

Reise. (VN-ber) Am Flughafen wartet bereits unser Fahrer, der uns von Denpasar bequem in das Hotel in Padang Bai bringt. Die meisten Touristen zieht es in den Süden Balis. Hier gibt es zweifelsohne die schönsten Strände der Insel, aber auch die modernsten Hotels und die meisten Partys. Wir fahren hingegen lieber in das etwas abgelegenere Örtchen im Osten Balis. Auch hier können sich die Strände durchaus sehen lassen, zudem ist es für uns der perfekte Ausgangspunkt, um mit dem Schiff noch weitere Inseln zu erkunden. „Kommt schnell rein“, ruft Hotelbesitzer Liam als wir nach knapp zwei Stunden Fahrt mit dem Auto ankommen. Ein Engländer wie er im Buche steht und das, obwohl er schon vor vielen Jahren nach Bali ausgewandert ist. Die Einladung auf einen Begrüßungsdrink wollen wir natürlich nicht ausschlagen und so verbringen wir den Abend mit ihm und seiner indonesischen Frau und erfahren jede Menge Geschichten über Land und Leute.

Ein Schnorchelparadies

Noch leicht müde vom Jetlag machen wir uns am nächsten Morgen auf zum Blue Lagoon Beach. Einer von zwei Stränden in Padang Bai und der optimale Ort, um mit Schnorchel und Taucherbrille die Unterwasserwelt zu erkunden, für die Indonesien so bekannt ist. Nur ein paar Meter vom Ufer entfernt tummeln sich bereits hunderte Fische in allen Farben direkt unter der Oberfläche. Fasziniert paddeln wir von einer Seite der Bucht auf die andere und kommen nur schweren Herzens wieder aus dem Wasser. Ein gemütlicher Spaziergang durch den sympathischen kleinen Ort bringt uns zurück zum Hotel, wo wir uns ein Moped ausleihen um das Landesinnere zu erkunden und nach Ubud zu fahren. Bei der Ankunft schien uns der Verkehr noch völlig chaotisch. Als wir selbst Teil davon werden, wirkt plötzlich alles total entspannt und geregelt und so fahren wir entlang der Reisterrassen über die Insel. Auch ohne Karte finden wir Ubud, denn die Indonesier sind äußerst hilfsbereit und deuten uns immer wieder lachend den Weg. Schließlich sieht man nicht alle Tage eine Frau, die Moped fährt während der Mann hinten aufsitzt… Ein kleiner Stand mit ein paar Plastikflaschen voller Benzin dient uns als Tankstelle. „Zwei Liter bitte“, deute ich dem netten Herren, der uns freundlich anlächelt und wissen möchte wo wir herkommen. Trotz der vielen Touristen, die spätestens seit dem Film „Eat, Pray, Love“ nach Bali pilgern, sind die Menschen hier immer noch hilfsbereit und freuen sich besonders, wenn man ein paar Brocken indonesisch spricht.

Zurück im Hotel erzählt uns Liam, dass David Hasselhoff gerade auf einer der Gili-Inseln, die vor Lombok liegen, Urlaub macht. David Hasselhoff? Keine Frage – da