Geschäftiges Treiben in Moskau

Reise / 05.12.2014 • 10:18 Uhr
Wunderschöne Kulisse beim Manegenplatz vor dem Kreml. Fotos: Beate Rhomberg (6)
Wunderschöne Kulisse beim Manegenplatz vor dem Kreml. Fotos: Beate Rhomberg (6)

Schon alleine ihretwegen lohnt sich ein Besuch in Moskau. Nach einem ausgedehnten Spaziergang durch die für Touristen zugänglichen Teile des Kremls gönne ich mir im GUM eine „Kroschka-Kartoschka“. Die köstlich gefüllten Ofenkartoffeln mit unterschiedlichsten Füllungen gibt es in Moskau überall. Ich entscheide mich diesmal für die Version mit Beef Stroganoff, bevor ich mich wieder in die Kälte hinauswage und zu Fuß durch die Stadt schlendere, um das Großstadtleben auf mich wirken zu lassen.

Überall findet man Einkaufszentren voller Luxusgeschäfte. Die meisten sind leer, denn die Mehrheit der Russen können es sich nicht leisten, hier einzukaufen, und der Tourismus scheint nicht so groß geworden zu sein, wie man es sich wohl erhofft hat. In den Supermärkten finde ich unzählige verschiedene Wodkas und durchaus leistbaren Kaviar und nehme mir als Souvenir ein bisschen was von beidem mit nach Hause.

Eislaufen im Gorkij Park

Am nächsten Tag beginnt es zu schneien und der Wind lässt es noch kälter wirken, als es sowieso schon ist. Trotzdem mache ich mich wieder größtenteils zu Fuß auf den Weg zum berühmten Gorkij Park. Im Sommer kann man sich hier bei einer Bootsfahrt auf einem der Seen oder am Ufer der Moskwa entspannen. Im Freilichttheater finden nicht selten Rock-Konzerte statt und auch sonst gibt es hier jede Menge zu tun. Im Winter verwandelt sich der halbe Park in eine Eislaufbahn. Es ist ganz schön skurril – überall tönt Musik aus den Lautsprechern und Hunderte Menschen fahren mehr oder weniger gut auf den präparierten Wegen an mir vorbei. Auch sonst ist Moskau anders als andere Großstädte und auf jeden Fall einen Besuch wert. Und auch wenn es richtig kalt ist: Eine Reise im Winter würde ich jederzeit weiterempfehlen.