Bummelzug durch Mallorcas Gärten

Reise / 13.02.2015 • 10:24 Uhr

scheint die Zeit fast spurlos vorübergegangen zu sein. Einmal angekommen wartet schon das nächste Erlebnis. Denn zwischen Sóller und Port de Sóller, meinem Zielort, verkehrt ein wahres Unikum: Eine Straßenbahn, die mitten über die Placa de sa Constitucio, den Hauptplatz von Sóller, fährt. So ist es immer ein kleines Spektakel, wenn die Waggons vor der Fassade der Pfarrkirche zwischen Platanen, Schau-fenstern und Cafétischen zur Plaça Mercat hinausrumpeln. Ab dem Stadtrand fährt man durch einen der schönsten Bereiche im „Goldenen Tal“, wo sich die Garnituren bei einer Ausweiche auf halbem Weg kreuzen. Und so ist es ein wahrer Genuss, die Fahrt durch herrliche Gemüsegärten, Olivenhaine und vor allem Orangenplantagen, die den Sóllerics einst Wohlstand und Reichtum bescherten. Von der fast kreisrunden Bucht von Port de Sóller, mit ihrem geschützten Hafen, hat man einen guten Blick auf das Tramutana-Gebirge. Bestens erkennbar der Puig Major, der mit 1445 m höchste Berg von Mallorca. Dessen Gipfel ist zwar militärisches Sperrgebiet, doch die Umgebung birgt eine wahre Schatzkammer an bestens ausgewiesenen Wanderwegen, die gerne entdeckt oder erwandert werden wollen. Egal, ob an uralten Olivenbäumen vorbei, oder entlang hoher Felsklippen mit atemberaubendem Blick auf das Meer – es ist ein ursprüngliches Mallorca, das sich mir darbietet, abseits von sommerlichen Trampelpfaden. Eine Insel, deren wahre Schönheit nicht aufdringlich ist und die doch so viel zu bieten hat. Vor allem dann, wenn sich die Strände zu leeren beginnen.

Lesen Sie nächste Woche im Reiseteil: Abwechslungsreicher Urlaub im bezaubernden Island.