Mittelalterliche Metropole Tallinn

Reise / 10.03.2016 • 19:23 Uhr
Mittelalterliche Metropole Tallinn

Estlands Hauptstadt besticht durch eine bezaubernde Altstadt und modernes Leben.

reise. (VN-ber) Während Tallinn im Baltikum schon seit vielen Jahren als urbanes Highlight gilt, ist die mittelalterlich geprägte Stadt im gesamteuropäischen Raum nach wie vor ein kleiner Geheimtipp. Etwas geändert hat sich das allerdings durch den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ im Jahr 2011. Tallinn wurde im frühen Mittelalter gegründet und bietet heute eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne. Während man sich im Inneren der Stadtmauern, in der bezaubernden Altstadt, in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt fühlt, findet man nur einen Steinwurf davon entfernt das Geschäftszentrum der Stadt mit luxuriösen Hotels, modernen Hochhäusern, riesigen Einkaufszentren und trendigen Stadtvierteln, die Tallinn vor allem auch für junge Leute sehr interessant machen. Gerade im Sommer pulsiert hier das Leben. Auf zahlreichen Dachterrassen findet man Open-Air-Kinos – ein Überbleibsel aus dem Jahr 2011, das sich bewährt hat. Im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt wurde das Projekt „Dachkino“, und somit das erste reguläre Freiluftkino Estlands, ins Leben gerufen.

Die Stadt zu Fuß erkunden

Das Leben der Stadt lässt sich allerdings am besten in den verwinkelten Gassen der Altstadt und entlang der Stadtmauern erkunden. Da Tallinn sehr kompakt und strukturiert ist, kann man die Stadt perfekt an einem langen Wochenende und großteils zu Fuß auskundschaften. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt mit Sicherheit die Katharinenpassage, in der Künstler ihre Werke produzieren und verkaufen. Hier findet man alles, was das Kunsthandwerkerherz begehrt. Hüte, Töpfereien Schmuck, Glaswaren und vieles mehr. In den vielen kleinen Werkstätten kann man den Meistern schon einmal bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Aussicht von der Olaikirche

Im Norden der Altstadt befindet sich die Olaikirche. Von 1549 bis 1625, war sie das höchste Gebäude der Welt. Der beeindruckende, 159 Meter hohe Turm diente zur Orientierung für ankommende Schiffe. Heute können sich Mutige von April bis Oktober bis in die Spitze des