Auf den Spuren von Paul Cézanne

Reise / 21.10.2016 • 10:17 Uhr
Auf den Spuren von Paul Cézanne

Aix-en-Provence: Die Stadt der Brunnen und der Künste inmitten der Provence.

reise. (VN-ber) Im südfranzösischen Aix-en-Provence dreht sich vieles um Kunst und Geschichte. Allen voran ist in der bezaubernden Stadt natürlich der berühmte Maler Paul Cézanne überall präsent, denn er wurde hier 1839 als Sohn eines Händlers und Bankiers geboren. Leider konnte er selbst seinen Ruhm nicht mehr erleben, denn zu seinen Lebzeiten war er seiner Zeit weit voraus und fand in der ländlichen Provence keine Beachtung, sondern stieß auf Unverständnis und Spott. Erst viele Jahre nach seinem Tod im Jahr 1906, als Pablo Picasso Cézannes Bilder als Inspiration für den Kubismus nahm und dies der Öffentlichkeit mitteilte, fand auch die breite Masse Gefallen an seinen Bildern. Heute zählt Cézanne mit seinen Werken aus kunsthistorischer Sicht zu den Wegbereitern der Klassischen Moderne. Seine Bilder hängen in den großen Museen der Welt von New York bis St. Petersburg. Bei Auktionen erzielen sie horrende Summen. Und so findet man auch in der Stadt überall die Spuren des Künstlers, wie etwa sein Atelier, in dem er zuletzt gearbeitet hat, den Steinbruch Bibémus, der ihm als Inspiration und Vorlage für unzählige Bilder diente, oder man folgt den zahlreichen Wegweisern in der Stadt, die auf den Pfaden des Malers zu seinen wichtigsten Motiven und seinen Lieblingsplätzen führen. Wer es ganz genau wissen will, kann seinen Spuren aber auch bis aufs Land folgen. Im Tourismusbüro werden Broschüren zum Thema „Auf den Spuren von Cézanne“ angeboten, mit deren Hilfe man all die schönen Orte entdecken kann, die Paul Cézanne so gerne besuchte.

Wunderbare Altstadt

Aber natürlich ist das längst nicht alles, was Aix-en-Provence zu bieten hat. Die wunderschöne gepflegte Altstadt mit der großen von Platanen gesäumten Flaniermeile, genannt Cours Mirabeau, den vielen kleinen Gassen und wunderschönen Plätzen, an denen die Menschen das Leben in den Cafés und Restaurants genießen, zählt zu den schönsten der Region. Boutiquen von allen Designern, die Rang und Namen haben, reihen sich hier an kreative Geschäfte, Museen, historische Kirchen und Ateliers. Immer wieder entdeckt man wunderschön erhaltene Patrizierhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert, in denen sich heute teilweise Museen und Ausstellungen befinden. Und natürlich findet man auch immer wieder