
Wohlstand brachten, schon seit Langem fehlen. Zählte der Ort doch seinerzeit zu den beliebtesten Kurorten der Sowjetunion. Nicht weit entfernt geht es in Kutaisi tief unter die Erde. Gigantische Stalaktiten und Stalagmiten begleiten den Weg durch diese Karsthöhle. Wanderer haben sie in den 1940er-Jahren zufällig entdeckt und 2014 wurde sie für Besucher begehbar gemacht.
Von Kutaisi in Richtung der Hauptstadt Tiflis oder Tblissi, wie sie in Georgien genannt wird, bis Gori, dem Geburtsort von Stalin, den sie in dieser Stadt heute noch zum großen Teil als einen der Ihren verehren, sind es gute vier Autostunden. In Gori biegt die georgische Heerstraße ab in Richtung Großer Kaukasus und weiter ins nahe gelegene Russland. Kurz vor dem Kreuzpass in 2400 Metern Höhe macht sich ein neuer Wintersportort mit schicken Hotels für den Ansturm bereit. Einige Kurven abwärts in Kasbegi kurz vor der russischen Grenze ist der Anziehungspunkt die kleine Gergeti-Dreifaltigkeitskirche. Sie thront eindrucksvoll auf einem Hügel auf 2170 Metern Höhe in Sichtweite des 5047 Meter hohen schneebedeckten Kasbek. Gebaut wurde sie im 14. Jahrhundert nach dem Mongolenkrieg.
Zurück in Tiflis erstaunt die Hauptstadt die Gäste, abgesehen vom Dauerhupen auf den oft verstopften Straßen, mit einem wohltuend entspannten kulturellen Nebeneinander. Befinden sich doch inmitten von hölzernen Terrassenhäusern und Betonkästen aus russischen Zeiten auf engstem Raum armenische und georgische Kirchen neben einer Synagoge und einer sunnitischen Moschee. Vielleicht hat Geldmangel der Stadt seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 auf die eine Weise gutgetan. In der einst reichen Stadt am Schnittpunkt mehrerer Handelsstraßen zwischen Asien und Europa blieben auf diese Weise den vielen alten Häusern die Abrissbirnen erspart. Dazwischen moderne Kunst wie die aufwendig gestylte Friedensbrücke aus Powerglas über dem Fluss Mtkwari. Zurück in der Altstadt sitzen die Reisenden am Abend inmitten von hübschen Backsteinbauten mit Holzbalkonen, trinken Wein und schwärmen von diesem besonderen Reiseziel.