Vielseitiges Morgenland

Oman: Einsame Sandstrände, verkehrsarme Autobahnen und gleichberechtigte Frauen.
Dieses Blau! Die Grenze von Himmel und indischem Ozean vermischt sich noch an diesem frühen Morgen. Als wir später mit einem Sportboot hinaus fahren, um Delfine zu beobachten, ändert sich gegen Mittag das Himmelslicht in milchig-weiß und der Ozean in helles Grün. Und jetzt, wo der Motor des Bootes Ruhe gibt, tauchen die ersten Delfinrücken an der smaragdgrünen Wasseroberfläche auf. Kraftvoll und elegant gleiten sie durch ihr Element. Welch ein grandioses Schauspiel! Noch lange schwärmen wir auf der Busrückfahrt von Salalah Hawana zu unserem Hotel in Mirbat im alten Gouvernement Dhofar im Süden des Sultanats Oman. Wir sind auf einer modernen Autobahn unterwegs, auf der uns nur selten ein Fahrzeug entgegenkommt. Dafür queren Dromedare gern gemächlich die Fahrbahn. Unser Blick fällt auf die wenigen, mit hohen Mauern umgebenen Häuser und auf das Dhofar-Gebirge, das parallel zur Küste verläuft. Während der Monsunzeit von Juli bis September verwandelt es sich von Sandbraun zu strahlendem Grün, was Araber genau zu dieser Zeit in Scharen anlockt. Für sie ist der Regen eine Sensation, die sie unter keinen Umständen verpassen möchten. Wir hingegen schätzen die Sonne, Palmen, einsame weiße Sandstrände und den angenehm warmen Indischen Ozean. Dabei ist die Unterwasserwelt mit ihren bunten Fischschwärmen, Rochen und riesigen Schildkröten in der Region Mirbat ein echter Geheimtipp für Tauchbegeisterte.
Viel haben wir schon von der alten Weihrauchstraße gehört, auf der Handelskarawanen von Dhofar aus starteten und die Wohlgerüche des Orients zu den indischen Maharadschas und bis nach Rom brachten, wo es in Gold aufgewogen wurde. Bereits die Heiligen Drei Könige brachten dem neugeborenen Messias Weihrauch nach Bethlehem mit. Noch heute ritzen Beduinen in den Trockentälern knorrige Weihrauchbäume an, um nach einigen Tagen das begehrte, wertvolle Harz zu ernten. Verkauft werden die weißen bis braun-gelben kleinen Steinchen im Weihrauch-Souk in Salalah. Einige Läden sind jedoch schon
Fortsetzung auf Seite G2