Reise / 19.06.2020 • 09:49 Uhr
Das Wattenmeer von oben. Seit 2009 zählt diese Landschaft zum UNESCO Weltnaturerbe. www.nordseetourismus.de / lehnerfoto.de
Das Wattenmeer von oben. Seit 2009 zählt diese Landschaft zum UNESCO Weltnaturerbe. www.nordseetourismus.de / lehnerfoto.de

Teil des Nationalparks unter ganz besonderem Schutz stehen. Die kleinen, flachen Eilande wurden im Laufe der Jahrhunderte aus dem fruchtbaren Schlickboden aufgehäuft oder sind nach den großen Sturmfluten des Mittelalters als Teil größerer Landteile zurückgeblieben. Halligen besitzen keine Deiche und werden während der Herbst- und Winterstürme regelmäßig überflutet. Die Bewohner bleiben trotzdem trocken, wenn es „Landunter“ heißt, denn ihre Häuser stehen sicher auf künstlich aufgeschütteten Hügeln, den Warften. Wer auf einer Hallig Urlaub macht, erlebt mit Watt, Wind und Wolken Natur pur weit weg vom Alltagsstress.

Aber auch hinter den Deichen gibt es auf dem Festland für Urlauber richtig viel zu entdecken: Durch die fruchtbaren Marschlandschaften schlängeln sich wunderschöne Flussläufe, auf endlosen Deichen weiden die Schafe und im Sommer spenden grüne Wälder den ersehnten Schatten.

Für Aktive und Strandliebhaber

Wer seinen Urlaub sportlich gestalten möchte, ist an der Nordsee ebenfalls richtig. Während der sportlichen Betätigung kann man das gesunde Nordseeklima genießen – und eine wunderschöne Landschaft dazu. Auf aktive Urlauber warten vor und hinter den Deichen vielfältige Möglichkeiten – Reiten, Radfahren oder Nordic Walking, aber auch Segeln oder Beachvolleyball. Wer einfach entspannen möchte, setzt sich in einen der unzähligen Strandkörbe, in den Sand oder legt sich auf den Grünstrand und schaut fliegenden Surfern, weißen Wolken auf ihrem Zug von Irgendwo nach Nirgendwo zu oder Segelbooten auf ihrem Weg in die Freiheit und über den Horizont hinaus. Abschalten, Entschleunigen und Körper und Geist auftanken – an den Stränden gibt es ganz gewiss genügend Freiraum für den Abstand vom Alltag und vor allem auch zu den anderen Badegästen. Und wenn es dann doch wieder etwas aktiver sein soll: Der lange Weststrand von Sylt, der Kniepsand vor Amrum oder der Strand von St. Peter-Ording laden ein zu ausgedehnten Strandwanderungen.