
in Bad Gastein auf. „Nachdem wir in den letzten Wochen hart daran gearbeitet haben, unsere Events den Vorgaben entsprechend zu adaptieren, freuen wir uns sehr, unseren Gästen nun ein attraktives und abwechslungsreiches Sommerprogramm bieten zu können“, so Lisa Loferer, Geschäftsführerin des Kur- und Tourismusverbandes Bad Gastein. Die Verantwortlichen haben bei der Eventplanung vor allem auch auf die bestmögliche Sicherheit für Gäste und Mitarbeiter geachtet. Bei allen Konzerten kann der nötige Mindestabstand zwischen den Konzertbesuchern eingehalten werden.
Neu im Programm – Wald:Klassik
In diesem Sommer hat sich die Philharmonie Salzburg in Zusammenarbeit mit den regionalen Tourismusverbänden wieder etwas Neues einfallen lassen: Matinee-Konzerte in den Wäldern des Gasteinertales. „Raus in die Natur und Musik genießen: gerade das neue Konzept Wald:Klassik passt perfekt in diese Zeit“, so Elisabeth Fuchs, Kuratorin der Wald:Klassik. Die Konzerte der Veranstaltungsreihe finden in einem kleinen, exklusiven Rahmen statt. Die Ensembles der Philharmonie Salzburg sind auf maximal sechs Musiker beschränkt, die Besucheranzahl wird auf 30-40 Personen limitiert. Das Abschlusskonzert lädt Interessierte am 20. August nach Dorfgastein zur Drei-Waller-Kapelle. Der Eintritt zu den Konzerten ist für alle Besucher frei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim jeweiligen Tourismusverband erforderlich.
Musik auf urigen Almhütten
Die Alm:Klassik verbindet vom 23. August bis zum 4. September Wanderungen in den Gasteiner Bergen mit klassischer und volkstümlicher Musik auf verschiedensten urigen Almhütten. Die Aussicht auf die Alpenkulisse, eine köstliche Brettljause und die Klänge der Philharmonie Salzburg sind wohltuende Belohnungen für den Fußmarsch.
Zusammen mit seiner Band „Die Elektro Hand Gottes“ wird Philipp Hochmair außerdem neben vielen anderen Programmpunkten den Jedermann Reloaded am 15. August in Sportgastein zum Besten geben.