Naturerlebnis Schwarzwald

Reise / 17.07.2020 • 09:56 Uhr
Naturerlebnis Schwarzwald

Ausgedehnte Wälder, grandiose Fernsichten und romantische Täler machen den Schwarzwald attraktiv.

Wer ihn kennt, weiß um seine Wirkung, denn die Landschaft und das Angebot des Schwarzwaldes sind zugleich u­rsprünglich, kontrastreich, entspan­nend und herausfordernd. In aller Welt bekannt für seinen Schinken, die Kuckucksuhren oder die Schwarzwälder Kirschtorte, hat die 11.100 Quadratkilometer große Ferienregion im Südwesten Deutschlands noch weit mehr zu bieten als die üblichen Klischees. Das größte Mittelgebirge Deutschlands steht für so unterschiedliche Natur­land­schaften wie den wald­reichen Norden, den mittleren Schwarz­wald mit seinen breiten Wie­sen­tä­lern und den mit weiten offenen Flächen bis auf 1493 Meter ansteigenden Sü­den. Hier gibt es sie noch, die bekannten Postkartenidyllen: Einsame Schwarzwaldhöfe, die sich mit ihren großen Dächern an den Wiesenhang schmiegen, verträumte Seen, stille Hochmoore und romantische Schluchten.

Biosphärengebiet

Mit zwei Naturparks, dem Nationalpark Schwarzwald und dem Biosphärengebiet im südlichen Schwarzwald, verfügt die Ferienregion zudem über die höchsten Naturschutzprädikate. Mitten im Naturpark Süd­schwarz­wald liegt das mehr als 63.000 Hektar große Biosphärengebiet Schwarzwald. Seit Juni 2017 ist das Großschutzgebiet von der UNESCO international anerkannt. Mit seiner Fläche von 632 Quadratkilometern erstreckt es sich über 28 Gemeinden in drei Landkreisen und einen Teil der Stadt Freiburg. Ziel des Biosphärenparks ist es, in Projekten, Forschung und Bildung zu klären, wie Wirtschaft, Tourismus, Siedlung, Natur und Landnutzung so entwickelt werden können, dass sowohl die sozialen, als auch die ökologischen und ökonomischen Belange nachhaltig in Einklang kommen. Der Schwerpunkt wird auf die Entwicklung von neuen, attraktiven und naturverträglichen Tourismusangeboten gelegt. Die Offenhaltung der