Europa zu Gast in Linz

Das Filmfestival Crossing Europe bringt internationales Flair in die oft unterschätzte Stadt an der Donau.
Früh morgens herrscht bereits lebendiges Treiben in den Gassen in der Linzer Innenstadt. In den Cafés wird eifrig Melange ausgeschenkt. Der Klang fremder Sprachen dringt beim Frühstück von allen Seiten zu uns durch. „Man merkt sofort, dass wieder Crossing Europe Festival ist“, erzählt uns ein Linzer voller Freude, denn „dann wird die Stadt für ein paar Tage immer besonders international“, weiß er. Auch wir machen uns an diesem Morgen auf den Weg zum City-Kino, um uns einen der über 150 Filme des Festivals anzusehen. Nach einem Jahr Pandemie-bedingter Zwangspause konnte das beliebte Filmfestival im Juni zum Glück unter Auflagen wieder stattfinden. „Gagarine“ lässt uns in eine Vorstadt von Paris eintauchen, wo ein junger Mann davon träumt, sein Zuhause vor dem sicheren Abriss zu bewahren. Wenige Stunden später landen wir im Moviemento Kino zumindest für 90 Minuten in Griechenland, wo eine rätselhafte Pandemie die Menschheit befallen hat und Ari sich nach einem Gedächtnisverlust langsam wieder an den Alltag gewöhnen soll. Seit dem Jahr 2004 verschreibt sich das Festival dem eigenwilligen, zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor(innen)kino aus Europa. Festivalleiterin Christine Dollhofer versucht dabei stets, in der Programmauswahl der Vielgestaltigkeit des europäischen Kinos Rechnung zu tragen. Wer Lust hat, kann sich also sechs Tage lang durch die Vielfalt Europas schauen. Wer für das Festival extra nach Linz reist, sollte sich aber zumindest noch Zeit nehmen, um die Stadt zu erkunden.
Kultur- statt Stahlstadt
Vielfach hängt Linz noch immer der Ruf einer schmutzigen Stahlstadt nach. Zwar ist der Voestalpine Stahlkonzern nach wie vor einer der größten Arbeitgeber Oberösterreichs und wichtige Wirtschaftskraft, längst hat sich Linz aber auch zur Kulturstadt entwickelt. Mit dem Musiktheater, dem Brucknerhaus, dem Kunstmuseum Lentos oder dem Ars Electronica Center sowie zahlreichen anderen Kulturstätten hat die Stadt ganz schön viel zu bieten. Nicht umsonst war Linz