Tropische Feiertage auf Aruba

Trotz 28 Grad und Sonne muss man auf der Karibikinsel auf weihnachtliche Stimmung keinesfalls verzichten.
Über 90 Nationen leben auf der Karibikinsel Aruba – kein Wunder also, dass die Weihnachtstraditionen diese bunte Vielfalt widerspiegeln. Die Vorweihnachtszeit auf Aruba beginnt bereits Mitte November, wenn Sinterklaas, der niederländische Nikolaus, den Inselbewohnern und Urlaubern einen Besuch abstattet. Unter vielen neugierigen Blicken und von großen Kinderaugen empfangen, legt er gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Zwarte Piet auf der Karibikinsel an. Eine bunte Parade sorgt für ausgelassene Feststimmung. Unterstrichen werden die Festlichkeiten von den funkelnden Lichtinstallationen in Oranjestad, der Hauptstadt Arubas.
Jedes Jahr aufs Neue meldet sich eine Vielzahl junger Studenten freiwillig und sie schmücken die Stadt mit vielen farbigen Lichtern. Auch musikalisch stimmt man sich auf die besinnliche Jahreszeit ein: Beim Flanieren durch die Stadt stoßen Besucher häufig auf lokale Bands, die Weihnachtslieder spielen und zum Mitsingen und Mitschunkeln einladen – ganz traditionell kommt dabei auch der Dudelsack zum Einsatz.
Arubanische Weihnachtsbräuche
Bevor die Niederländer modernere Weihnachtsbräuche wie Sinterklaas, Weihnachtsbäume und festliche Lichter nach Aruba brachten, wurden auf dem One Happy Island andere Traditionen zelebriert.
Die zum Christentum konvertierten Ureinwohner pflegten eine Tradition, die noch immer von vielen Familien praktiziert wird: Über den Fenstern und Türen der Häuser werden drei mit einem leuchtend roten Band gebundene Aloe-Vera-Sträuße aufgehängt, um die Geister des Friedens und der Harmonie im eigenen Heim willkommen zu heißen. Aloe Vera hat auf Aruba eine lange Tradition, denn schon vor mehr als 100 Jahren wurde die Aloe-Pflanze auf der Sonneninsel kultiviert und ist damit Teil der kulturellen Identität des Landes.
Traditionelles Weihnachtsessen
Auch die kulinarischen Weihnachtstraditionen Arubas sind von