
steht und uns neugierig anblickt. Der Wind zieht inzwischen zügig über die Spitzen der Dünen und verwischt die letzten Spuren des Tages, um Platz für neue zu machen.
Sultan für knapp 50 Jahre
Während das Leben der Beduinen in der Wüste noch heute von Jahrhunderte alten Traditionen geprägt ist, hat sich das restliche Land längst weiterentwickelt. Seit 1970 führte Sultan Qaboos bin Said Al-Said Oman für fast 50 Jahre. Nachdem er mit 29 Jahren seinen konservativen Vater vom Thron stürzte, machte er aus dem Oman ein modernes Land. Dass Frauen heute ganz selbstverständlich studieren, Stipendien an Unis im Ausland bekommen und guten Berufen nachgehen, wäre ohne ihn wohl undenkbar gewesen. Als einer von wenigen Herrschern im Nahen Osten setzte sich Sultan Qaboos für die Förderung der Frauen ein. Zwar machen die Menschen im Oman aufgrund ihrer traditionellen Gewänder auf Außenstehende einen sehr konservativen Eindruck, von diesen Äußerlichkeiten sollte man sich allerdings nicht täuschen lassen. „Die jungen Omanis leben ein ganz normales Leben, wie ihr das auch macht“, erklärt uns Yasser, der sich mit der Gründung von Al Maamari Tours ein lukratives Standbein geschaffen hat und durch seine Reisen auch das Leben in Europa kennt. „Manche Familien sind eben strenger als andere aber auch wir haben Nachtclubs und Bars und natürlich gibt es auch Möglichkeiten für Jugendliche sich zu daten.“ Dass sie als Frau im Oman eben genau so sein darf, wie sie ist, das hat auch Jasmin Nutt vor fünf Jahren dazu bewegt, ihre Zelte in der Schweiz abzubrechen und in das Sultanat zu übersiedeln. „Ich habe mich in das wunderschöne Land verliebt, als ich zum ersten Mal hier war“, erzählt die Schweizerin. Dass sie eine andere Religion hat, kein Kopftuch trägt und einen guten Job hat, war nie ein Problem.
Und auch bei mir hinterlässt das Land nach dem ersten Besuch das Gefühl, noch einmal wiederkommen zu müssen. Viel zu viel gibt es noch zu entdecken. Zwar kann man in sieben Tagen einen guten Eindruck gewinnen, doch wer richtig eintauchen möchte, bleibt am besten gleich mehrere Wochen.

