Anforderungen an den neuen Pontifex
Wien. Der Papstwahl kommt eine besondere Bedeutung zu. „Die Situation der Kirche ist dramatisch. Die Kirche steckt in der Krise“, schreibt Gerda Schaffelhofer. Die Geschäftsführerin der Wochenzeitung „Die Furche“ und Präsidentin der Katholischen Aktion Österreich hat ein Buch herausgegeben, in dem 15 namhafte Theologen die derzeitige Situation der Kirche kritisch analysieren. Die Autoren skizzieren im Werk „Du bist Petrus“ ein Anforderungsprofil für die Person und das Amt des Papstes und zeigen die dringlichsten Aufgaben auf.
Welthorizont gefordert
Der deutsche Pater Eberhard von Gemmingen meint: „Die katholische Kirche und an ihrer Spitze der Papst müssen sich mit den Herausforderungen der Moderne auseinandersetzen und überzeugende Antworten finden.“ Die „kritischen Anfragen“ beträfen u. a. die Rolle der Frau in der Kirche, andere Religionen, veränderte Lebensformen, Sexualmoral und die kirchlich-religiöse Sprache.
„Der künftige Papst braucht einen Welthorizont“, erklärt der Pastoraltheologe Paul Michael Zulehner: Der Papst „muss die ganze Welt im Blick haben, alle Religionen und Weltdeutungen – einschließlich des Atheismus“. Und die katholische Kirche solle sich auch mit weltlichen Themen auseinandersetzen: „wachsende Gewalt, Gier und Lüge – also Terror, Finanzkrise, Korruption“.
„Du bist Petrus. Anforderungen und Erwartungen an den neuen Papst“, von Gerda Schaffelhofer (Hg.), Styria premium, 208 Seiten, 19,99 Euro