Spezial / 15.01.2015 • 22:30 Uhr

Bankomaten dicht. „Am Bancomat gibts keine Euro mehr“, titelt blick.ch. Denn teilweise hätten Banken den Euro-Bezug an ihren Bankomaten gesperrt. Auch an Schweizer Tankstellen seien keine Euro-Noten mehr angenommen worden.

 

Gold legt zu. Der Goldpreis hat gestern merklich von dem überraschenden Schritt der Schweizerischen Nationalbank profitiert. Viele Anleger griffen zu dem Edelmetall. Der Goldpreis stieg um etwa 2,7 Prozent oder 35 Dollar auf bis zu 1.264 Dollar (1.079,6 Euro).

 

Panik in Polen. In Polen hat das Ende des Mindestwechselkurses Panik ausgelöst. Denn der Höhenflug des Franken kommt rund 700.000 Haushalte teuer zu stehen, die Immobilienkredite abbezahlen müssen, die in Schweizer Franken abgeschlossen wurden.

 

Millionen-Schulden in Wien. Die Entkoppelung des Schweizer Frankens vom Euro katapultierte binnen weniger Stunden den Schuldenstand Wiens um Hunderte Millionen Euro in die Höhe. Wien hat rund 1,6 Mrd. Euro an Schulden in Franken, durch den höheren Frankenkurs müssten jetzt um rund 277 Mill. Euro mehr zurückgezahlt werden, so Wiens ÖVP-Landesparteiobmann Manfred Juraczka.