In der Zwickmühle

Spezial / 07.09.2017 • 23:00 Uhr
Das Marillenküchlein mit Vanilleeis: einfach und genial.
Das Marillenküchlein mit Vanilleeis: einfach und genial.

Unscheinbares Lokal mit einer wirklich guten Küche.

Vandans Wir beschlossen, dieses Mal Richtung Montafon zu fahren und dort spontan ein Gasthaus zu besuchen. Wegen des schlechten Wetters – auf der Silvretta Hochalpenstraße bestand schon Schneekettenpflicht – führte uns der Ausflug nicht allzu weit ins Tal. Wir machten einen Abstecher nach Vandans, um dort ein Lokal zu suchen. Das Restaurant Zwickmühle stach mir wegen des Namens ins Auge und so war die Wahl getroffen. Die Zwickmühle befindet sich im Dorfkern von Van­dans und könnte wegen des unscheinbaren Äußeren beinahe übersehen werden. Kleine Gaststube mit etwa 30 Sitzplätzen und nicht mehr ganz zeitgemäßem „Achtzigerjahre“-Schick, aber trotzdem sehr gemütlich. Freundlich begrüßt, kompetent beraten und bestens umsorgt wurden wir von der Chefin Rosi Egele. Ihr Ehemann Walter nennt die Küche sein Reich. Ich rechnete mit den üblichen „Ländle-Klassikern“, wie sie auf jeder zweiten Vorarlberger Wirtshauskarte zu finden sind. Natürlich sind auch einige davon auf der eher klein gehaltenen Karte der Zwickmühle vorhanden. Es finden sich aber auch andere Gerichte, wie Entenbrust an Orangensauce oder Lammrücken mit Kräuterkruste (27,50 Euro), darauf. Genau diesen wählte ich als Hauptspeise. Begleitet von Rahmkartoffeln und Bohnen mit Speck.

Als Vorspeise gab es aus der saisonalen Ecke eine Pfifferlingrahmsuppe (5,50 Euro). Meine Begleitung wählte ein Carpaccio vom Rind mit eingelegten Pfifferlingen (12,50 Euro), gefolgt von einer Winzerrösti mit Speck, Spiegelei und Käse (8,50 Euro). Das Lamm war zart, die Kräuterkruste stimmig. Auch die Suppe gefiel. Von meinem Gegenüber nur Lob. Walter Egele versteht sein Handwerk. Weil das Rinderfilet für das Carpaccio oft aus dem Tiefkühler kommt, um es dünn schneiden zu können, wäre ein ungekühlter Teller besser gewesen. Das Filet hätte etwas temperiert sein Aroma besser entfaltet. Noch besser ist es, das Fleisch etwas dicker zu schneiden, leicht zu plattieren und auf den Tiefkühler zu verzichten. Meine Begleitung konnte ich nach der Rösti nur noch von einem Zitronensorbet mit Vodka (6,50 Euro) überzeugen. Meine Wahl fiel auf ein Marillenküchlein mit Vanilleeis (8,50 Euro), welches mit einfach und genial betitelt werden kann.

Fazit: Herzlicher Service und eine wirklich gute Küche mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Gute Auswahl an Weinen im Offenausschank und an Spirituosen aus dem Ländle.

Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer

Der gebürtige Feldkircher Michael Kerschbaumer (Jg. 1968) arbeitete 15 Jahre als Koch in der internationalen Hotellerie und im Airline Catering, bevor er sich zum Wirtschaftsinformatiker Fachrichtung Qualitätssicherung, ausbildete.

Restaurant Zwickmühle, Dorfstraße 29, Vandans, Tel. 05556 75294