Achtsamer Umgang mit unseren Tieren als fühlenden Wesen

Spezial / 03.10.2017 • 18:36 Uhr
Kindergarten Lingenau
            Ehrenamt. Hautnahes Projekt „Vom Ei zum Küken“ - wie neues Leben entsteht - mit umfassender Foto-Dokumentation.

23 Tierschutzpreisträger 2017: vorbildlicher beruflicher Umgang und viel ehrenamtliches Engagement fürs Tierwohl.

Hohenems Hohenems. 23 Tierschutzpreisträger in den Kategorien „besonderer ehrenamtlicher Einsatz, Einzelbeitrag oder Projekt für den Tierschutz“ und „vorbildlicher, besonders tiergerechter beruflicher Umgang mit Tieren“ wurden ausgezeichnet. Jedes Jahr ist ein ehemaliger Preisträger mit in der Jury. Heuer Stiermäster Randolf Bildstein – neben Landesveterinär Dr. Norbert Greber, TSP-Initiatorin Verena Daum (VN), Reinhard Seeber (Kleintierzuchtverband) und Thomas Lutz (LK). Dass viel Einstreu, Platz und gutes Futter – im Idealfall eigenes – zu rascher und gesunder Gewichtszunahme und Wohlbefinden führt, bedeutet wirtschaftlichen Vorteil und gesunde Nahrungskette. Randolf Bildstein sah einen seiner schweren Jungs eine Feder beobachten, die vom Dachbalken schwebte: „Wie sensibel doch so ein 700-Kilo-Bulle ist.“

Das Projekt „Vom Ei zum Küken“ des Kindis Lingenau wurde prämiert. Die VS Lingenau führte ein fächerübergreifendes Bienenprojekt durch. Wald- und Wildpark-Ausflüge inspirierten die Kinder vom Kindi Oberer Riegel in Feldkirch zur Broschüre „Wildpark-Quiz“. Diana Immler aus Bildstein pflegt Wildtiere und der Verein „Engel für Hunde“ in Rankweil betreut und vermittelt Hunde und Katzen. Birgit Wedl aus Feldkirch kümmert sich um Kleinpferde, Ziegen, Federvieh und die zehnjährige „Henne Frank“ – sie wurde für einen Hahn gehalten, bis er Eier legte. Familie Luger in Dornbirn baute den perfekten Kaninchenstall und der Tierschutzverein Oberland betreibt ein Katzenhaus. Wohnhausgroß ist der Taubenschlag von Josef Kosel in Mäder. Mit Jugendlichen und unbegleiteten Flüchtlingen arbeitet Thomas Kaiser an der „kleinen OJAD-Farm“ mit Kleintieren. Auch der Kleintierzuchtverein Bregenzerwald wurde ausgezeichnet.

Preisträger im „beruflichen Umgang“ sind auch das Schweineparadies Flötzerhof von Bernd Hörfarter in Wolfurt, der Lehrbetrieb Rheinhof in Hohenems für harmonische Mensch-Tier-Beziehung, der Heumilchbetrieb Inafärahof Schnifis von Familie Nigg, die Familie Rauch in Schlins mit Hochlandrindern und Reinhard Bär mit original Braunvieh und der 18-jährigen Kuh „Flecki“ sowie Anton Märk vom „Biohof Mähh und Summ“ in Hohenems sowie die Weideschafhaltung von Kurt Studer aus Feldkirch auf der Alpe Garsella. Ausgezeichnet wurden auch Familie Martin Kathan vom Biohof Martenetsch in Weiler als Mutterkuhbetrieb mit Weidehaltung ebenso wie Annemarie und Karlheinz Marte mit ihren Stieren in Röthis wie auch der Biolandwirt Ingo Vaschauner in Satteins und der Biobetrieb Oswald Ganahl in Bartholomäberg.

Die kleine OJAD-Farm
            Ehrenamt. Thomas Kaiser (OJAD) beschäftigt sich mit Jugendlichen und Flüchtlingen mit den Kleintieren auf ihrer Minifarm.

KZV Bregenzerwald
            Ehrenamt. Stv. für Kleintierzuchtverein: Hermann Steurer (Zwerghühner), Thomas Schwab (Prachtfinken) in Egg.
Bernd Hörfarter
            Beruflicher Umgang. Nicht nur Duroc-Ferkel sind im Schweineparadies Flötzerhof glücklich, auch die Ziegenherde fühlt sich wohl.
Lehrbetrieb Rheinhof
            Beruflicher Umgang. Auf dem Lernhof in Hohenems wird eine besonders harmonische Mensch-Tier-Beziehung gelebt.

Inafärahof Schnifis
            Beruflicher Umgang: Familie Nigg hat in ihrem Heuchmilchbetrieb auch fünf Pferde, die z. B. bei der Kartoffelernte helfen.
Familie Afra-Maria Rauch
            Beruflicher Umgang: Viel hofeigene Einstreu und lange Alpung für die Schlinser Hochlandrinder in Mutterkuhhaltung.
Metzler Molkeprodukte
            Beruflicher Umgang: In Egg haben die Milchkühe und Milchziegen viel Platz im Laufstall mit Auslauf und gutes Raumklima.
Reinhard Bär
            Beruflicher Umgang. Der Andelsbucher Landwirt schwört auf original Braunvieh und ist stolz auf seine 18-jährige „Flecki“.
Biohof Mähh und Summ
            Beruflicher Umgang. Anton Märk aus Hohenems praktiziert biologische Wirtschaftsweise im Naturkreislauf.
Biobetrieb Ganahl
            Beruflicher Umgang. Der Bioheumilchbetrieb (Futter: Gras/Heu) von Oswald Ganahl in Bartholomäberg ist offen für alle.
Volksschule Lingenau
            Ehrenamt. Bienenprojekt mit Projekttag – u. a. Honig schleudern, Bienenkunde am Schaustock und Bienenmusical.
Biohof Vaschauner
            Beruflicher Umgang. Ingo Vaschauner betreibt Mutterkuhhaltung im Nebenerwerb als selbstständiger Landschaftspfleger.
Schafalpe Garsella
            Beruflicher Umgang. Die glückliche Schafherde mit insgesamt 120 Tieren von Kurt Studer aus Feldkirch in idyllischer Natur.
Hof Marte in Röthis
            Beruflicher Umgang. Als Stiermäster ist Familie Karlheinz Marte viel Fläche mit Tiefstreu für ihre handzahmen Bullen wichtig.
Biohof Martenetsch
            Beruflicher Umgang. Weidehaltung und Auslauf genießt die Mutterkuhherde der Familie Martin Kathan in Weiler.
Kindergarten Feldkirch
            Ehrenamt. Im Kindergarten Oberer Riegel wurde von den kleinen Waldexperten die Broschüre „Wildpark-Quiz“ entwickelt.
Diana Immler
            Ehrenamt. In Bildstein pflegt Diana Immler in Privatinitiative Wildtiere, bis sie wieder frei im Wald leben können.
Engel für Hunde
            Ehrenamt. Der Rankweiler Verein mit Obfrau Chiara Knowle betreut und vermittelt vorbildlich Hunde und Katzen.
Familie Birgit Wedl
            Ehrenamt. In Feldkirch fühlen sich Kleinpferde, Ziegen, Kaninchen, Hühner, Bienen und die zehnjährige „Henne Frank“ wohl.
Familie Luger
            Ehrenamt. Bettina und Elmar Luger errichteten in Dornbirn einen idealen Kaninchenstall für die Aufzucht der Tiere.
Tierschutzverein Oberland
            Ehrenamt. Im Bludenzer Katzenhaus werden die Tiere fürsorglich handzahm gemacht, tierärztlich versorgt und vermittelt.
Rassekleintierzuchtverband
            Ehrenamt. Die Rasse- und Brieftauben von Josef Kosel in Mäder fühlen sich im riesigen Taubenschlag sichtlich wohl.