Eine spezielle Erfolgsgeschichte

“Bludenz läuft” startete 2001 mit 201 Teilnehmern und entwickelte sich zu einem großen Laufsportevent mit bis zu 5000 Startern. Richard Föger (57) erzählt als Gründer von „Bludenz läuft“ die Erfolgsgeschichte des besondern Laufevents.
Bludenz Richard Föger, Obmann des ULC Bludenz, und sein Team haben in Sachen Laufsport sehr viel bewegt. Und das nicht nur im Raum Bludenz, sondern in der ganzen Region. Das jährlich stattfindende Laufereignis „Bludenz läuft“ (24. April) zieht zahlreiche Teilnehmer, auch dem aus internationalem Bereich, an. Neben sorgsam abgestimmten Trainings- und Vorbereitungsprogrammen werden vom ULC vor allem Kinder und Jugendliche mit viel Engagement intensiv betreut. Die Mitgliederzahlen des Vereins steigen permanent und spiegeln sinnbildlich die Erfolgsgeschichte des Vereins wider.
Der ULC Bludenz besteht seit 40 Jahren. Wie kam es zur Gründung des Vereins?
Der ULC wurde 1982 unter dem Namen URC (Union Radclub Bludenz) gegründet. Ein Teil der Athleten wechselte vom Rennrad zu den Laufschuhen. Schon 1997 wurde nicht mehr zwischen URC und ULC unterschieden. Durch das neue Vereinsgesetz wurde 2003 auch der Verein von URC offiziell auf den Namen ULC (Anm. d. Red.: Union Laufclub Bludenz) umbenannt. 1997 zählte der ULC Bludenz noch rund 30 Mitglieder und wuchs in den letzten Jahren auf stolze 160 Mitglieder an. Der große Laufboom in den letzten Jahren und die Laufveranstaltung „Bludenz läuft“ trugen wesentlich zum Bekanntheitsgrad des Vereins bei.



Zur Person
Richard Föger
Wird im Mai in Salzburg über die Halbmarathonstrecke als Pacemaker für seine Tochter fungieren
Geboren 11. April 1964
Familie eine Tochter (Julia)
Wohnort Bludenz
Beruf Product Steward EHS in einem internationalen Bau-Chemie-Konzern
Hobbys Laufen, gutes Essen, Hobbygärtner
Persönliche Bestzeit Marathon 02:56:13, Hamburg-Marathon 2005
Sie sind seit fast 20 Jahren Obmann des Vereins. Somit findet heuer ein Doppeljubiläum statt. Ein Blick zurück: Inwiefern hat sich der Verein unter Ihrer Ägide verändert?
Ein Obmann allein erreicht gar nichts. Die positive Entwicklung war stets eine Teamleistung. Der ULC Bludenz wird 40 Jahre und unsere Veranstaltung „Bludenz läuft“ feiert heuer das 20-jährige Jubiläum. 2001 fand der Bludenz Halbmarathon zum ersten Mal mit der Vorarlberger Landesmeisterschaft in der Alpenstadt statt. Waren 2001 noch 201 Teilnehmer am Start, so durften wir 2019 über 3500 Läufer am Start begrüßen. 2003 wurde ich zum Obmann gewählt und wir hatten damals 48 Mitglieder, heuer ist der ULC auf über 160 Mitglieder gewachsen.
Können Sie die Bedeutung des Laufsports aus Ihrer ganz persönlichen Sicht kurz umreißen?
Laufen ist die günstigste Sportart. Diesen Sport kann man fast überall und das ganze Jahr bei fast jedem Wetter ausüben. Laufen ist für mich Meditation.
Worauf legen Sie als Obmann des ULC besonderen Wert?
Fairness, Akzeptanz und Respekt. Im Verein gibt es keinen Unterschied bei Alter, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Sport verbindet.
Der ULC schreibt eindeutig eine Erfolgsgeschichte. Worauf führen Sie diesen erfreulichen Faktor zurück?
Es braucht Visionen, die man nur gemeinsam als Verein, Team umsetzten kann. Wir trainieren nicht nur zusammen, wir gehen auch gemeinsam auf Wettkämpfe. Und viele unsere Vereinsmitglieder haben auch privat Freundschaften geschlossen.
Das Kinder- und Jugendtraining hat beim ULC einen besonderen Stellenwert. Welche Neuerungen gibt es in dieser Hinsicht?
Seit mehr als zehn Jahren betreiben wir sehr erfolgreich das Kindertraining beim ULC Bludenz. Vor drei Jahren haben wir zusätzlich das Jugendtraining begonnen. Du musst in den Nachwuchs investieren, damit du langfristig Läufer an den Verein binden und entwickeln kannst. Zusätzlich dazu werden wir am 5. April mit einem speziellen Einsteiger-Jugendtraining starten.





Seit Kurzem ist auch Ihre Tochter Julia als Kinder- und Einstiegstrainerin für Jugendliche beim ULC aktiv. Wie gestaltet sich die familiäre Zusammenarbeit?
Julia und ich gestalten gemeinsam nicht nur die Hausarbeit. Wir sind auch beide Wettkampfläufer, als Nachwuchstrainer aktiv und unterstützen unseren Nachwuchsleiter Michael Anselm.
Am 24. April findet wiederum der Event „Bludenz läuft“ statt. Was dürfen ,die Teilnehmer bei der größten Laufveranstaltung im Oberland erwarten?
Beim Jubiläum werden wir für alle Laufsportbegeistern mit toller Stimmung im Start- und Zielbereich und auf der Strecke einen unvergesslichen Laufevent in der Sportstadt Bludenz bieten.
Welche Projekte sind vom ULC Bludenz in Zukunft geplant?
Die ersten Projekte laufen bereits mit dem Jugendeinsteigertraining. Das Verjüngen der Vereinsführung ist ein weiteres Projekt, diesen Prozess haben wird gerade gestartet. BI
Rekordjagd von Petrick Spettel
Seit 2005 hält der Halbmarathonrekord von Florian Heinzle, aufgestellt in Bludenz. Diesen will Patrick Spettel, Marathon-Landesmeister 2021, nun am 24. April bei „Bludenz läuft“ überbieten.
Anmeldungen sind hier möglich.