Beste Saisonleistung

Sport / 04.06.2023 • 21:51 Uhr
Im Ritt über die Wellen: Benjamin Bildstein und David Hussl haben in den Niederlanden wieder an der Weltspitze angeklopft.Sailing Energy
Im Ritt über die Wellen: Benjamin Bildstein und David Hussl haben in den Niederlanden wieder an der Weltspitze angeklopft.Sailing Energy

Benjamin Bildstein und David Hussl landen auf Rang sechs.

Almere Auch wenn das Ende für Benjamin Bildstein und David Hussl nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist, dürfen die Segler des Yachtclubs Bregenz zufrieden auf die Allianz Regatta vor Almere zurückblicken. Die Olympia-Zehnten von Tokio hatten vor der abschließenden Wettfahrt der 49er-Klasse in den Niederlanden sogar noch Chancen auf das Podest, doch Startschwierigkeiten machten dem Duo einen Strich durch die Rechnung, im Medal Race reichte es nur für Rang neun, gesamt rutschten sie damit auf den sechsten Platz zurück. „Wir haben voll riskiert und wollten auf Race-Sieg gehen. Wir haben beim Start die Ankerleine des Startschiffs erwischt und sind gekentert. Das ist natürlich sehr schade, vor allem, weil wir danach gesehen haben, dass es heute gut gelaufen wäre. Wir konnten mit gutem Speed noch viel aufholen. Der Fehler hat uns ein Top-Resultat gekostet. Die ganze Woche war nicht einfach für uns, da ich zu Beginn der Regatta noch mit einer Erkältung gekämpft habe. Wir haben durchgebissen und das Beste daraus gemacht,“ sagt der Wolfurter Steuermann Bildstein. Am Ende war es allerdings nach zwei verpassten Goldflotten vor Mallorca und Hyeres die erste Top-Ten-Platzierung für Bildstein/Hussl in dieser Saison.

Zwei österreichische Top-Boote

Damit wurden sie allerdings nur zweitbeste Österreicher, denn die Oberösterreicher Keanu Prettner und Jakob Flachberger überraschten mit dem dritten Gesamtrang. „Das 49er-Feld ist richtig brutal und es benötigt immer absolute Topleistungen, um da herauszustechen. Das gesamte österreichische 49er-Team, also beide Boote, haben gemeinsam bewiesen, dass wir vorne absolut mitspielen können. Das war ein großer Schritt in Richtung Weltmeisterschaft vor Den Haag“, freute sich deshalb der OESV-Sportdirektor Matthias Schmid. VN-EMJ