Reinbacher im Mekka des Eishockeys

Sport / 29.06.2023 • 19:15 Uhr
David Reinbacher schlüpft in das traditionsreiche Trikot der Montreal Canadiens. <span class="copyright">AP</span>
David Reinbacher schlüpft in das traditionsreiche Trikot der Montreal Canadiens. AP

Eine Nacht der Rekorde: David Reinbacher stellt Thomas Vaneks Draft-Platzierung ein und wird ein Canadien.

Nashville Nur einer tat sich schwer mit dem Namen Reinbacher. Die Montreal-Canadiens-Klublegende Carey Price wurde auserkoren, um den Draftpick seines Klubs auf großer Bühne beim NHL-Draft in Nashville zu verkünden. Der Torhüter war selbst vor 18 Jahren von den Canadiens an fünfter Stelle gepickt worden, nun sollte sich der Kreis schließen. Price trat ans Mikrofon, grüßte die Menge mit einem „Bon Soir“ und sagte, dass sich Montreal entschieden habe für David. Dann stockte Price und rang sichtlich nach Fassung, ihm war der Name des 18-jährigen Lustenauers entfallen, der ihm wenige Meter entfernt an den Lippen hing. Zehn Sekunden vergingen, dann klärte Canadiens-Manager Kent Hughes die Situation und verlautbarte endlich David Reinbacher als neuen Montreal-Spieler. Price war der Faux-pas sichtlich peinlich, er entschuldigte sich umgehend beim Österreicher.

Erfolgreister Klub der Liga

Doch für Reinbacher ist dieses Hoppala maximal eine Fußnote eines historischen Abends. Der Verteidiger, der im vergangenen Jahr einen kometenhaften Aufstieg erlebt hatte, ist als fünfter Draft-Pick nun gemeinsam mit Thomas Vanek der am höchsten gezogene Österreicher aller Zeiten. Von Vanek kamen schließlich auch die ersten Glückwünsche, der langjährige NHL-Stürmer wurde per Videobotschaft eingespielt.

Zuvor war Reinbacher seinem Vater Harald und Bruder Tobias um den Hals gefallen, hatte am Weg auf die Bühne sein erstes Interview souverän absolviert und wurde schließlich von der Montreal-Canadiens-Organisation mit Trikot und Mütze empfangen. „Es ist unglaublich“, waren seine ersten Worte. Mit den Canadiens landet Reinbacher beim erfolgreichsten Klub der NHL-Geschichte. Die Kanadier sind 24-facher Champion. Alelrdigns warten sie seit 30 Jahren auf ihren 25. Triumph und befinden sich nach dem letzten Platz in der Saison 2021/22 und Rang 28 im abgelaufenen Spieljahr unter der Regie von General Manager Hughes im Umbruch. Cheftrainer der jungen Mannschaft um den 23-jährigen Kapitän Nick Suzuki ist Martin St. Louis, in der Defensive sind aktuell nur vier Spieler über 25 Jahre alt. „Unsere Scouts haben Reinbacher von Beginn weg geliebt und seine Entwicklung während des Jahres“, erklärte Hughes.
Schweiz oder NHL?

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Es ist ein unglaubliches Gefühl, eine große Ehre, solch großartige Farben zu tragen. Ich kann das Gefühl nicht beschreiben. Sie haben so großartige, leidenschaftliche Fans“, erklärte Reinbacher. Er habe im Vorfeld ein gutes Meeting mit den Canadiens gehabt, aber ich habe „nicht erwartet, so hoch zu gehen“. Reinbacher war nach der Nummer eins Connor Bedard, dem Schweden Leo Carlsson, Adam Fantilli und Will Smith der erste Verteidiger der Drafts. Unmittelbar nach der Veranstaltung reiste Reinbacher mit seinem Vater nach Montreal, um sich mit den Verantwortlichen über die nächsten Schritte zu unterhalten. Eine weitere Saison in der Schweiz ist ebenso denkbar wie der direkte Wechsel in die NHL. Sein Name ist nach dem Draft wohl jedem Canadiens-Fan ein Begriff, auch Keeper Price.