Letzter Schliff für den Kindermarathon

Sport / 02.10.2023 • 20:47 Uhr
Die Mädchen und Burschen der 2a-Klasse der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen bereiten sich im Sportunterricht auf ihren Einsatz beim Sparkasse-Kindermarathon vor.Steurer
Die Mädchen und Burschen der 2a-Klasse der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen bereiten sich im Sportunterricht auf ihren Einsatz beim Sparkasse-Kindermarathon vor.Steurer

An der Laufveranstaltung nehmen am Samstag über 2500 Mädchen und Buben teil.

Bregenz Die Morgensonne hat die Achmündung in warmes Licht getaucht. Der Herbst schickt sich an, Gräser, Bäume und Sträucher entlang des Flusses bunt zu färben. Es ist ein erster zaghafter Versuch, dem die Intensität noch fehlt. Umso leuchtender sticht das Blau der T-Shirts hervor, die die Mädchen und Buben der 2a der Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen übergezogen haben. Sie holen sich, unterstützt von ihren Klassenvorständen Sabrina Gritsch und André Krassnitzer, an der Bregenzerach den letzten Schliff für den Sparkasse-Kindermarathon am Samstag in Bregenz. Langsam haben sie sich an die 1,4-Kilometer-Distanz herangearbeitet. Jetzt ist die Vorfreude, dabei sein zu können, bei allen groß. Noah Fessler liebäugelt sogar damit, die Zeit aus dem Vorjahr zu schlagen.

Aufwärtstrend feststellbar

Bislang haben sich insgesamt 2545 Kinder für die Laufveranstaltung im Vorfeld des Sparkasse-Dreiländer-Marathons angemeldet. Davon kommen 1240 aus Schulen und 320 aus Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Kindergärten. „Mit diesen Zahlen wurden unsere Erwartungen mehr als übertroffen“, freut sich Anita Giesinger von „Vorarlberg bewegt“, dass so viele Mädchen und Buben der Einladung zum Lauffest gefolgt sind. Gegenüber den Vorjahren lasse sich definitiv ein Aufwärtstrend feststellen. Was Giesinger bedauert: „Aufgrund der Umbauarbeiten im Bregenzer Stadion konnten wir in diesem Jahr leider kein Vorbereitungstraining anbieten.“

So oder so sind die jungen Läufer ambitioniert bei der Sache. Die Sportmittelschule Bregenz-Schendlingen beispielsweise ist quasi Stammgast beim Sparkasse-Kindermarathon. „Wir machen da schon jahrelang mit“, bestätigt Sabrina Gritsch. Das gilt für alle Sportklassen, von denen es in jeder Schulstufe eine gibt, und für einen Teil der Regelklassen.

Gritsch berichtet von etwa sieben Klassen, die heuer am Start sein werden. „Es ist einfach eine tolle Veranstaltung“, schwärmt die junge Lehrerin, die selbst aus der Leichtathletik kommt. Mit der 2a ist Gritsch zum zweiten Mal beim Kindermarathon vertreten. In den Sportklassen, erzählt sie, seien die Kinder zum Großteil schon sehr motiviert. „Sie laufen gerne und haben Spaß an der Bewegung.“ Natürlich gebe es welche, denen das Laufen nicht so liege. „Die brauchen dann ein bisschen Motivation und gutes Zureden, ab und an auch einmal ein Lob, und dann sind alle mit viel Herz dabei.“ Die Begeisterung ihrer Schüler teilt auch die Pädagogin.

In kleinen Schritten voran

Einmal in der Woche haben Gritsch und Krassnitzer mit ihren Schülern speziell für die Laufveranstaltung trainiert. „Es gibt eine fixe Athletikstunde im Unterrichtsplan, in der wir die Kinder mit verschiedenen Ausdauerspielen darauf vorbereiten“, plaudert Gritsch aus dem sportlichen Nähkästchen.

Kurz vor der Teilnahme am Kindermarathon steht noch Joggen auf dem Programm. In kleinen Schritten tasten sich die Mädchen und Burschen an die zu bewältigende Distanz von 1,4 Kilometern heran. Inzwischen funktioniert das schon bestens, wenn auch in unterschiedlichem Tempo. Jede und jeder macht, wie er kann. Jede und jeder geben ihr Bestes. „Wichtig ist, dass es Spaß macht“, betont Sabrina Gritsch. Das tut es, nur halt den einen mehr, den anderen weniger. Auf jeden Fall wären alle 25 Schüler der 2a gerne dabei, allerdings fallen ein paar verletzungsbedingt aus, ein Schüler hat ein Fußballmatch zu bestreiten. Bleiben immer noch 20, die am Samstag die Laufschuhe schnüren. Die beiden Lehrer werden selbstredend mit von der Partie sein. „Wir werden die Kinder gemeinsam vorbereiten und dann anfeuern“, versprechen die Pädagogen. VN-MM

Als Trainingsstrecke dient auch die Zufahrtsstraße zur Achmündung. Steurer
Als Trainingsstrecke dient auch die Zufahrtsstraße zur Achmündung. Steurer
Ich jogge gerne und bin auch gerne mit meinen Mitschülerinnen und Mitschülern unterwegs. Sonst mache ich Leichtathletik und da Siebenkampf. Emma Sohm (11) Dornbirn

Ich jogge gerne und bin auch gerne mit meinen Mitschülerinnen und Mitschülern unterwegs. Sonst mache ich Leichtathletik und da Siebenkampf. Emma Sohm (11) Dornbirn

Ich bin Fußballer, laufe aber gerne. Deshalb mache ich mit. Außerdem möchte ich versuchen, die Zeit vom letzten Jahr zu schlagen. Da brauchte ich 4:56 Minuten. Noah Fessler (11) Bregenz

Ich bin Fußballer, laufe aber gerne. Deshalb mache ich mit. Außerdem möchte ich versuchen, die Zeit vom letzten Jahr zu schlagen. Da brauchte ich 4:56 Minuten. Noah Fessler (11) Bregenz

Eigentlich spiele ich Fußball, ich war aber auch schon beim Kindermarathon dabei. An dieser Veranstaltung gefällt mir alles. Levin Tauscher (12) Höchst

Eigentlich spiele ich Fußball, ich war aber auch schon beim Kindermarathon dabei. An dieser Veranstaltung gefällt mir alles. Levin Tauscher (12) Höchst

Ich habe schon öfter am Kindermarathon teilgenommen, auch bevor ich in diese Schule kam. Es ist cool, zu laufen und danach mit den anderen zusammenzuhocken und zu reden. Luis Nußbaumer (11) Gaißau

Ich habe schon öfter am Kindermarathon teilgenommen, auch bevor ich in diese Schule kam. Es ist cool, zu laufen und danach mit den anderen zusammenzuhocken und zu reden. Luis Nußbaumer (11) Gaißau