
Sollte der FIFA-Kongress, der letztendlich über die Vegabe der Weltmeisterschaften entscheidet, sich für diese WM auf drei Kontinenten aussprechen, ist es für mich schwer nachvollziehbar. Alleine was für Reisestrapazen auf die Nationalmannschaften zukommen, dazu sind die Anreisen per Flugzeug nicht gerade der Umwelt zuträglich. Bis zu einem gewissen Grad kann ich es aus historischen Gründen nachvollziehen, dass man zum 100-Jahr-Jubiläum auch Uruguay ins Boot holt. Trotzdem sehe ich eine WM auf drei Kontinenten als kein gutes Zeichen. Horst Lumper, VFV-Präsident

Ein völliger Quatsch, eine WM auf drei Kontinenten zu spielen. Der Fußball wir immer mehr verzerrt. Für mich ist schon eine EM in zwei Ländern grenzwertig. Wie soll sich das mit der Reiserei ausgehen. Markus Mader, Trainer A. Lustenau

Ehrlich gesagt, ist diese Idee nicht mein Fall und meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen. Eine WM muss etwas Besonderes sein, die in einem Land ausgetragen wird. Dazu ist das Thema Reisen zu Zeiten wie aktuell ein Thema Joachim Standfest, Trainer SCR Altach

Als ich die Überschrift dazu gelesen habe, dachte ich mir schon: eine wilde Geschichte. Aber ich will mir noch kein Urteil dazu bilden, warte erst einmal die genauen Pläne ab. Die Herren der FIFA haben sich sicher was gedacht dabei. Atdhe Nuhiu, Spieler SCR Altach

Im ersten Moment dachte ich, puh, so eine WM braucht es jetzt wirklich nicht. Ich bin ein Fan des klassischen Formats, eine WM – ein Land. Vor allem was das Reisen betrifft, ist es zu hinterfragen. Pius Grabher, Spieler A. Lustenau