Inter gefordert, Spiel verloren

Sport / 24.10.2023 • 23:00 Uhr
Salzburgs Abwehrchef Strahinja Pavlovic mit einer spektakulären Kopfballabwehr gegen Lautaro Martinez.Reuters
Salzburgs Abwehrchef Strahinja Pavlovic mit einer spektakulären Kopfballabwehr gegen Lautaro Martinez.Reuters

Sich stark verbesserte Bullen aus Salzburg kassierte in Mailand bittere 1:2-Niederlage.

Mailand Salzburg wurde im zweiten Auswärtsspiel dieser Champions-League-Saison für eine couragierte Leistung nicht belohnt. Österreichs Meister musste sich Inter in Mailand mit 1:2 geschlagen geben. Ein Foulelfmeter, den Hakan Calhanoglu sicher verwertete (64.), bescherte dem Finalisten der vergangenen Saison drei Punkte und weiter die Tabellenführung in der Gruppe D.

Nach einem starken Salzburger Beginn brachte Alexis Sanchez den hohen Favoriten im San Siro in Führung (19.). Oscar Gloukh gelang nach einem schönen Spielzug der Ausgleich (57.), der aber nicht lange hielt. Nach einer Attacke von Lucas Gourna-Douath an Davide Frattesi entschied Schiedsrichter Francois Letexier auf Strafstoß, der die Entscheidung brachte. Kurz vor der Pause hatten die Salzburger ihrerseits vergeblich einen Elfmeter gefordert. Die „Bullen“ gehen als Gruppendritter in das Rückspiel am 8. November in Salzburg.

Umstellungen

Trainer Gerhard Struber hatte seine Elf gegenüber der 0:1-Niederlage gegen den LASK und vor dem Duell gegen Altach an fünf Positionen umgestellt. Abwehrchef Strahinja Pavlovic, zuletzt national gesperrt, stand zur Verfügung, der routinierte Linksverteidiger Andreas Ulmer kam statt des verletzten Aleksa Terzic zu seinem Saisondebüt in der Königsklasse, im Mittelfeld kehrte u.a. der laufstarke Mads Bidstrup zurück. Struber änderte auch das System. Er verdichtete das Mittelfeld, stellte Roko Simic als Solo-Spitze auf, womit Karim Konate seinen Platz in der Startelf verlor.

Mit neuem Personal und anderer Taktik zeigten die Salzburger auch auf dem Feld ein anderes Gesicht. Wie angekündigt starteten sie sehr mutig mit hohem Pressing und spielten sich auch gleich die erste Torchance heraus. Den Schuss von Gloukh parierte Torhüter Yann Sommer (4.). Doch mit dem Vorsprung im Rücken übernahm der Finalist der aktuellen Tabellenführer der Serie A zunehmend die Kontrolle. Die Salzburger kamen bis zur Halbzeit kaum noch ins Angriffs­drittel, kurz vor der Pause forderten sie aber nach einem Eckball erfolglos Elfmeter.

Nach den beiden Treffern nach der Pause war Salzburg im Finish bemüht und drängte die Italiener weit zurück, doch gute Ausgleichschancen ließ Inter nicht mehr zu. Auf der anderen Seite wurde ein Treffer von Martinez nach VAR-Check wegen Abseits aberkannt (81.).