KAC verzweifelt an Madlener

Sport / 29.10.2023 • 22:22 Uhr
David Madlener wurde gegen seinen Ex-Verein zur unüberwindbaren Hürde. <span class="copyright">Serra</span>
David Madlener wurde gegen seinen Ex-Verein zur unüberwindbaren Hürde. Serra

Die Bemer Pioneers Vorarlberg besiegen den KAC im Penaltyschießen.

Feldkirch Die Vorarlberghalle wird immer mehr zur Festung für die Bemer Pioneers Vorarlberg. Nach dem Villacher SV am vergangenen Mittwoch kassierte am Sonntag mit dem KAC auch der zweite Kärntner Klub eine Niederlage in Feldkirch gegen sehr clever und reif spielende Gastgeber. Der Schlüssel zum Sieg gegen den Rekordmeister war die starke Torhüterleistung von David Madlener, der ab der dritten Minute seinen Kasten gegen die hochkarätige Offensive der Rotjacken sauber hielt.

Dabei hatte die Partie überhaupt nicht nach dem Plan der Pioneers begonnen. Nach der einzigen Unachtsamkeit von Keeper Madlener nutzte Marcel Witting die Verwirrung und drückte die Scheibe zu seinem ersten Saisontor über die Linie. Zu diesem Zeitpunkt waren erst 140 Sekunden gespielt. Doch das Team von Trainer Dylan Stanley, das ohne den verletzten Kapitän Alexander Pallestrang und Goalgetter Daniel Woger antreten musste, ist derzeit stets in der Lage auf Rückschläge die richtige Antwort zu finden.

Pioneers-Coach Dylan Stanley auf der Trainerbank. <span class="copyright">Serra</span>
Pioneers-Coach Dylan Stanley auf der Trainerbank. Serra

Clevere Challenge

Die Topchance zum Ausgleich wude noch in der Startphase Topscorer Steven Owre serviert. Dem US-Amerikaner wurde ein Penaltyshot zugesprochen, doch der Versuch des Stürmers flog am KAC-Gehäuse vorbei (8.). Nur eine Minute später fasste einer der Vorarlberg-Legionäre in Kärntner Diensten, Simeon Schwinger, eine Strafe aus. Die Pioneers, die am Freitag in Innsbruck noch zahlreiche Überzahl-Möglichkeiten ausgelassen hatten, brauchten dieses Mal nur acht Sekunden zum Powerplay-Tor. Nach einem Schuss des auffälligen Nick Pastujov drückte Guus van Nes den Puck zum Ausgleich über die Linie.

Patrick Spannring übernahm das Kapitänsamt des verletzten Alexander Pallestrang. <span class="copyright">Serra</span>
Patrick Spannring übernahm das Kapitänsamt des verletzten Alexander Pallestrang. Serra

Im Anschluss hatten die Pioneers zunächst die besseren Möglichkeiten, Oskar Maier hatte ebenso die Führung am Stock (14.) wie Yannik Lebeda (15.). Im zweiten Drittel jubelten allerdings die Gäste über ihren vermeintlichen zweiten Treffer durch Fabian Hochegger (23.). Doch Stanley entschied sich für eine Challenge wegen eines hohen Stocks im Vorfeld, ein Vergehen, das den meisten der knapp 2000 Zuschauer nicht aufgefallen war. „Kevin (Macierzynski; Anm.) und Cedric (Lacroix; Anm.) haben großen Anteil an der Entscheidung, sie waren sich am Eis sehr sicher“, sagte der Headcoach nach der Partie. Es folgte die beste Phase der Gäste um Ex-NHL-Star Jan Mursak, die aber immer wieder an Madlener verzweifelten.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Im dritten Abschnitt hätte das Spiel in beide Richtungen kippen können, doch sowohl Madlener als auch sein Gegenüber Christian Engstrand zeigten ihre ganze Klasse und ließen keine weiteren Treffer mehr zu. Am Ende musste das Penaltyschießen entscheiden. Während Nick Pastujov und Owre den Puck im KAC-Gehäuse unterbrachten, scheiterten Manuel Ganahl und Mursak ein weiteres Mal an Madlener. „Was für eine Atmosphäre heute in der Vorarlberghalle. Unser Team hat richtig stark gespielt, ich bin sehr stolz“, resümierte Stanley. Nach drei Siegen in fünf Spielen genießen die Pioneers nun fünf Tage Pause.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.