Trainerkarussell in Lustenau

Sport / 13.12.2023 • 20:00 Uhr
Auch Yadaly Diaby scheint mit seiner Geste anzudeuten, dass sich die Austria auf Trainersuche befindet. <span class="copyright">gepa</span>
Auch Yadaly Diaby scheint mit seiner Geste anzudeuten, dass sich die Austria auf Trainersuche befindet. gepa

Die Spannung steigt in Sachen Suche nach dem neuen Coach für die Grün-Weißen.

Lustenau Weihnachten steht vor der Tür. Die Chancen, dass das Christkind der Lustenauer Austria einen neuen Cheftrainer unter den Christbaum legt, stehen laut Aussagen der Vereinsverantwortlichen gut. Bereits Ende der Woche soll er da sein, der „Heilsbringer“. Der laut Vorstandssprecher Bernd Bösch „die Mannschaft wieder zum Leben erweckt“.
Keine leichte Aufgabe, wenn der leidgeprüfte Fan der Grün-Weißen auf den Verlauf der Herbstsaison blickt. Daher muss die Verpflichtung mehr als nur sitzen, zu viel steht auf dem Spiel in Sachen Abstiegskampf.

„Wir werden einen Trainer brauchen, der die Mannschaft wieder zum Leben erweckt

Bernd Bösch, Vorstandssprecher Austria Lustenau

Schotten dicht

Im Verlauf der Trainersuche wurden medial bislang viele Trainerhüte in den Ring geworfen, zu keinem hat sich der Bundesligist aus Lustenau geäußert. Man hält die Schotten dicht in der Stickergemeinde. Die VN hat eine Auswahl von acht möglichen Trainerkandidaten zusammengetragen – ohne Gewähr auf Vollständigkeit.

Lassaad Chabbi (r.) im Gespräch mit Trainerkollege José Mourinho (AS Roma). Privat<p class="caption"></p>
Lassaad Chabbi (r.) im Gespräch mit Trainerkollege José Mourinho (AS Roma). Privat

Lassaad Chabbi Der 62-jährige Österreicher mit tunesischen Wurzeln hat die Austria bereits von 2015 bis 2017 betreut, durchaus erfolgreich. Aktuell ist Chabbi vereinslos, trennte sich eben erst vom libyschen Klub Asswhly SC.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

<p class="caption">Holger Bachthaler.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span></p>

Holger Bachthaler. 

Holger Bachthaler Der Deutsche war schon 2017 Thema bei den Lustenauern. Der damalige Austria-Boss Hubert Nagel traf sich sogar mit dem aktuellen Coach des FV Illertissen. Der ehemalige Nachwuchstrainer bei RB Salzburg ist laut VN-Informationen einem Profi-Engagement nicht abgeneigt.

Andreas Heraf. <span class="copyright">Gepa</span>
Andreas Heraf. Gepa

Andreas Heraf Auch er war bereits Coach der Austria (2003 bis 2005). Der 56-jährige Wiener wäre wohl die einleuchtendste Lösung für die Austria, auch weil er schon im Ländle weilt und im Jahr 2023 SW Bregenz zurück in den Profifußball und auf Platz zwei in der 2. Liga führte. Will ihn die Austria schon Ende der Woche präsentieren, müsste sie ihn aber aus dem Urlaub in Thailand einfliegen.

Tobias Schweinsteiger. <span class="copyright">gepa</span>
Tobias Schweinsteiger. gepa

Tobias Schweinsteiger Erst seit Kurzem auf dem Markt nach Trennung von VfL Osnabrück. Wurde jüngst nicht Coach von TSV 1860 München wegen seiner Bayern-Vergangenheit. Kennt Österreichs Liga aufgrund seiner Tätigkeit bei den LASK Juniors.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gerald Baumgartner <span class="copyright">gepa</span>
Gerald Baumgartner gepa

Gerald Baumgartner Erfahrung pur, was die Bundesliga angeht. SV Ried, SKN St. Pölten, SV Mattersburg waren seine Stationen. Mit seinem letzten Klub St. Pölten ist der 59-Jährige aber abgestiegen.

Damir Canadi. <span class="copyright">gepa</span>
Damir Canadi. gepa

Damir Canadi Der 53-jährige Wiener hat in Vorarlberg schon bewiesen, wie man erfolgreich arbeitet. SCR Altach führte er zum Aufstieg, in den Europacup und zur Winterkrone.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Ognjen Zaric im Rahmen des Kurses der UFA Pro-Lizenz. <span class="copyright">Gepa</span>
Ognjen Zaric im Rahmen des Kurses der UFA Pro-Lizenz. Gepa

Ognjen Zaric Der wohl unbekannteste Name, der in den letzten Tagen aufgekommen ist. Mit 34 Jahren schon einiges an Erfahrung als Co-Trainer in der Schweiz (FC Basel, FC Wintherthur) gesammelt.

Helgi Kolvidsson
Helgi Kolvidsson

Helgi Kolvidsson So wie Chabbi und Heraf schon Coach der Austria gewesen (2011 bis 2014). Immer ein heißer Tipp, wenn es um die Trainerfrage in der Stickergemeinde geht. Der 52-Jährige wird in Lustenau immer noch gern gesehen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auf wen schlußendich die Kugel rollt, bleibt spannend. Zu hoffen bleibt, dass sich die Trainersuche nicht ähnlich zieht wie die Kaderzusammenstellung im Sommer. Denn in die Vorbereitungszeit (Start 4. Jänner 2023) ohne Trainer zu starten, wäre fatal. Aber das Christkind wird es schon richten.