Noah Bischof verlässt Altach vorzeitig

Rapid möglicher neuer Klub. Vesel Demaku von Sturm zum SCRA.
Altach Am 17. Jänner reist der Cashpoint SCR Altach ins Trainingslager in die Türkei. Doch da wird ein Stürmer fehlen, der schon beim Test gegen Unterhaching (1:4) nicht mehr im Kader stand. Denn Noah Bischof und der heimische Bundesligist gehen ab sofort getrennte Wege. Im Sommer 2021 war der 21-Jährige von der Akademie Vorarlberg zu den Rheindörflern gewechselt. Und schon wenige Wochen später (21. Juli) feierte er im Alter von 18 Jahren und sieben Monaten sein Debüt in der Bundesliga. Unter Trainer Damir Canadi debütierte Bischof gegen den LASK (0:1). Und es war erneut gegen die Linzer, als ihm im Oktober 2021 der erste Bundesligatreffer gelang. Es sollte das Tor zum 1:0-Sieg der Altacher in Linz sein. 62 Spiele hat er seither für Altach in der Liga bzw. im ÖFB-Cup bestritten und dabei fünf Treffer erzielt. In der laufenden Saison ist er noch ohne Torerfolg, und auch die Einsatzminuten sind mager. Der aufstrebende Stürmer wurde mehr und mehr mit Negativkommentaren von den Zuschauerrängen konfrontiert. Das wirkte sich sichtlich auf das Selbstvertrauen aus. Bischof verlor seinen jugendlichen Elan, wirkte oft nachdenklich – das Selbstverständnis war verloren gegangen.
Mit dem vorzeitigen Wechsel möchte sich Bischof nicht nur neu orientieren, er will damit auch die Chance wahren, seinen Platz im U21-Team nicht zu verlieren. Dabei ist davon auszugehen, dass er einen Wechsel innerhalb der österreichischen Bundesliga vollzieht. Eine Bestätigung der Klubs fehlt zwar noch, gerüchteweise soll es sich bei seinem neuen Verein um Rekordmeister SK Rapid handeln.
Vom SK Sturm nach Altach
Auf Leihbasis kommt Vesel Demaku nach Altach. Nach dem Ausfall von Manuel Prietl (Kreuzbandriss) war Sportchef Roland Kirchler auf der Suche nach einem Ersatz. Nun soll der 23-Jährige vom SK Sturm für mehr Variabilität im Spiel der Altacher sorgen. „Ich bin überzeugt davon, dass wir viel Qualität im Kader haben, und hochmotiviert, gemeinsam mit der Mannschaft im Frühjahr anzugreifen“, sagte der Spieler anlässlich seiner Vertragsunterzeichnung. Bei den Rheindörflern ist man vom Potenzial des Spielers überzeugt. Nicht zuletzt deshalb hat sich der Klub die Option auf eine Verpflichtung von Demaku, dessen Vertrag in Graz bis 2026 läuft, gesichert.
2022 war Lukas Gugganig nach sieben Jahren in Deutschland zurück nach Österreich gewechselt. Der Kärntner unterschrieb da einen Zweijahresvertrag. Dieser wurde nun vorzeitig verlängert. Der 28-Jährige setzte seine Unterschrift unter einen Kontrakt bis Sommer 2026. Unter Cheftrainer Joachim Standfest ist er eine fixe Größe. Insgesamt hat er 43 Bewerbspiele für den SCRA bestritten und dabei drei Treffer erzielt.
Verlassen wird die Rheindörfler Samuel Horak. Der 18-jährige Stürmer, der für die Juniors in der Westliga acht Tore in 15 Spielen erzielte, unterschrieb für Rapid, wo er für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Ost vorgesehen ist. Sein Trainer wird da mit Jürgen Kerber (38) ein Vorarlberger sein. VN-cha
