Pioneers holen wichtige Punkte

Sport / 19.01.2024 • 22:36 Uhr
Die Pioneers um Keeper Alex Caffi stemmten sich erfolgreich gegen anstürmende Wiener.Stiplovsek
Die Pioneers um Keeper Alex Caffi stemmten sich erfolgreich gegen anstürmende Wiener.Stiplovsek

In der Verlängerung setzten sich die Gastgeber gegen Wien mit 3:2 durch.

Feldkirch Feldkirch holte gegen Wien zwei wichtige Punkte im Kampf um Platz zehn, den letzten Pre-Playoff-Platz. Die Pioneers besiegten die Gäste in der Verlängerung mit 3:2. „Wir wussten, dass es eine schwere Partie wird. Ich bin stolz darauf, dass die Mannschaft bis zum Schluss an den Sieg geglaubt hat, auch wenn wir das Spiel schon früher hätten entscheiden können“, sagte PIV-Trainer Dylan Stanley. Im achten Aufeinandertreffen gelang den Pioneers der erste Sieg gegen die Capitals. Der Vorsprung auf den Tabellenelften beträgt damit acht Punkte. Am Sonntag gastiert der KAC in der Vorarlberghalle (17 Uhr). Ob Bobbo Petersson bis dahin wieder fit ist, ist fraglich. Der Schwede verletzte sich und musste nach der Partie ins Krankenhaus.

Die Hausherren erwischten gegen Caps einen Start nach Maß. Bereits in der sechsten Minute musste Wiens Goalie Sebastian Wraneschitz hinter sich greifen. Nach Vorarbeit der beiden Pastujov-Brüder jagte Joonas Oden den Puck aus kurzer Distanz in die Maschen. Drei Minuten später hatte Steven Owre den nächsten Treffer auf dem Schläger. Nachdem die Wiener die Scheibe im eigenen Drittel verloren hatten, zog der PIV-Stürmer unbedrängt auf das Tor. Doch der Nationalteam-Goalie verkürzte geschickt den Winkel und verhinderte das 2:0. Eine fast identische Situation ereignete sich wenig später auf der Gegenseite. Ein Fehlpass der Hausherren, und plötzlich hatte Lukas Piff freie Schussbahn. Doch nun war Alex Caffi zur Stelle und lenkte die Scheibe am Gehäuse vorbei. Es war gleichzeitig eine der ersten gefährlichen Situationen der Hauptstädter.

In der zwölften Minute konnten die Gäste das nächste Mal durchatmen. Eine missglückte Abwehr von Wraneschitz nutzte Luka Maver zu einem Querpass auf Julian Metzler. Dieser war von seiner Chance etwas überrascht und brachte zu wenig Kraft hinter seinen Schuss. So konnte der Caps-Goalie seinen Fehler ausbügeln. Die Gastgeber, bei denen Luca Erne für Yannik Lebeda in die vierte Reihe rückte, versuchten auch im zweiten Durchgang dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Doch die Gäste hatten inzwischen einen Weg gefunden, den schnellen Vorstößen der Pioneers die Gefahr zu nehmen. Zudem versuchten sie selbst immer wieder vor Caffi aufzutauchen. In der 30. Minute gelang dies beispielsweise Mathias Böhm, der im Eins-gegen-Eins am Feldkircher Schlussmann scheiterte. Vier Minuten vor der Pause verhinderte Caffi mit der Kufenspitze das 1:1, nachdem Lukas Kainz einen Pass ideal abgefälscht hatte. 22 Sekunden vor Drittelende ertönte dann doch die Torsirene in der Vorarlberghalle. Clayton Kirichenko traf in Überzahl mit einem Distanzschuss zum 2:0.

Pioneers wankten

Doch die Wiener gaben sich nicht geschlagen und meldeten sich im Schlussdrittel eindrucksvoll zurück. Innerhalb von 20 Sekunden stellten die Gäste durch Evan Wardley und Seamsu Donohue (47.) auf 2:2. Zuerst war Caffi die Sicht verdeckt, dann hatte Donohue im Slot alle Zeit der Welt, sich die Ecke auszusuchen. Die Hausherren brauchten einige Zeit, um sich von diesem Rückschlag zu erholen. Nachdem es die Caps versäumt hatten nachzulegen, fiel die Entscheidung in der Verlängerung zugunsten der Hausherren. Ein Zuspiel von Guus van Nes verwertete Owre. ABR

„Ich bin stolz darauf, dass die Mannschaft bis zum Schluss an den Sieg geglaubt hat.“