Klose: „In Altach ist vieles nicht eingetreten, was abgemacht war“

Vor allem die Bestellung von Jan Zwischenbrugger zum Kapitän sei ein Fehler gewesen.
München Zehn Monate nach seinem Engagement beim Cashpoint SCR Altach befindet sich Miroslav Klose weiterhin auf der Suche nach einem neuen Job. „Ich möchte so schnell wie möglich eine neue Aufgabe annehmen. Aber es muss halt passen“, sagte der 45-Jährige der Münchner „TZ“ in einem Interview. Sein kurzes Gastspiel in Altach – sein erster Trainerjob im Profifußball – sieht der Weltmeister von 2014 vor allem als lehrreiche Zeit. Denn im Rheindorf sei vieles nicht so gelaufen, wie es sich Klose vorgestellt hat und wie aus Sicht des Deutschen ausgemacht war. „Gespräche mit meinem Ex-Club Altach haben mir gezeigt, dass es wichtig ist, dass die Dinge, die besprochen wurden, nach Dienstantritt auch umgesetzt werden. Dort ist leider vieles nicht eingetreten, was abgemacht war. Das ist auch ein Learning“, formulierte Klose doch recht scharfe Vorwürfe in Richtung der Verantwortlichen des SCRA.

Während seiner Zeit in Altach habe Klose ein Tagebuch geführt und darin positive sowie negative Punkte vermerkt: „Es gibt dabei eine grüne und eine rote Liste.“ In der roten Spalte findet sich etwa die Bestellung von Jan Zwischenbrugger zum Kapitän der Altacher. Klose hatte gut eine Woche nach seinem Start beim österreichischen Bundesligisten Jan Zwischenbrugger zum neuen Kapitän ernannt, sein Vorgänger Philipp Netzer hatte zuvor seine Karriere beendet. „Bei der Vergabe der Kapitänsbinde hätte ich mir in Altach mehr Zeit nehmen sollen. Ich höre mir gerne auch die Meinung der Menschen, die schon länger im Verein sind, an und nehme sie mit ins Boot. So habe ich das auch in Altach gemacht. Aber die Kapitäns-Entscheidung habe ich vielleicht zu früh getroffen“, wurde Klose zitiert. Unter Klose war Zwischenbrugger unumstrittener Stammspieler, nach der Entlassung des Deutschen gehörte der Defensivspieler unter Kloses Nachfolger Klaus Schmidt nicht mehr zum Stammpersonal der Altacher, außerdem verlor er die Kapitänsbinde an Lukas Jäger. In der laufenden Saison hat der 33-Jährige unter dem neuen Trainer Joachim Standfest nur drei Spiele bestritten, zuletzt stand er nicht einmal mehr im Kader. Nach 259 Spielen für den SCRA befindet sich Zwischenbrugger, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, auf dem Abstellgleis, über einen Abschied noch während der Winterpause wurde zuletzt häufiger spekuliert.

Doch auch Kloses Karriere nahm in den vergangenen Monaten nicht wirklich Fahrt auf. Zuletzt war der ehemalige Weltklassestürmer bei seinem Ex-Verein 1. FC Kaiserslautern als neuer Trainer im Gespräch, die Pfälzer entschieden sich aber für Dimitrios Grammozis.