So jubelten die Fans des FC Alberschwende

Sport / 02.01.2025 • 22:26 Uhr

Neunter Finaleinzug beim Sparkasse Hallenmasters. Hörbranz freut sich auf das Leiblachtalderby.

Wolfurt Mit einer beeindruckenden Leistungssteigerung hat Alberschwende, das Tabellenschlusslicht der VN.at Eliteliga, das zweite Halbfinale dominiert und sich zum neunten Mal das begehrte Finalticket gesichert. Die Wälder, die mit dem Abstand größten Anhang in der Hofsteighalle auftraten, triumphierten in allen fünf Halbfinalspielen – und das trotz mehrerer nervenaufreibenden Momente, die erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden wurden.

So jubelten die Fans des FC Alberschwende
Grund zum Jubeln hatten die Spieler des FC Alberschwende. VN-Stiplovsek

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

So etwa das Wälderderby gegen Egg, das Alberschwende erst mit dem zwölften Penalty für sich entscheiden konnte. Dementsprechend groß war der Jubel der mitgereisten Anhänger.

So jubelten die Fans des FC Alberschwende

Nicht weniger bemerkenswert ist der erste Finaleinzug von Hörbranz, das sich zum Geheimfavoriten auf den Titel entwickelt hat. Die Mannschaft musste sich bislang nur einmal geschlagen geben – mit 2:3 in der Verlängerung gegen Alberschwende. Besonders auffällig war die Leistung von Gastspieler Volker Akyildiz. Mit sechs Treffern hatte der Torjäger maßgeblichen Anteil am Erfolg seines Teams und erwies sich als einer der besten Spieler des Turniers.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Sparkasse Hallenmasters 2024/25

Halbfinalgruppe 3, Freitag, 3. 1., 18.30 bis 22 Uhr
Emma&Eugen Dornbirner SV, Sparkasse FC BW Feldkirch, FC Dornbirn Juniors, Akademie Hypo Vorarlberg U-18, FC Raiffeisen Au, SC Röfix Röthis


Halbfinalgruppe 4, Samstag, 4. 16 bis 19.30 Uhr
Meusburger FC Wolfurt, Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch, FC Renault Malin Sulz, Mevo FC Schwarzenberg, SPG Burtscher Großwalsertal, Intemann FC Lauterach


Finaltag, Montag, 6. 1., 11 bis 16 Uhr
Finalgruppe 1 (11 bis 14 Uhr):
SV typico Lochau, Rupp Food Austria FC Hörbranz, Erster Gruppe 3, Zweiter Gruppe 4
Finalgruppe 2 (11 bis 14 Uhr): FC Lustenau 1907, FC Sohm Alberschwende, Zweiter Gruppe 3, Erster Gruppe 4


Halbfinale I: Erster Finalgruppe 1 – Zweiter Finalgruppe 2
Halbfinale II: Zweiter Finalgruppe 1 – Erster Finalgruppe 2


Spiel um Platz 7
Vierter Finalgruppe 1 – Vierter Finalgruppe 2


Spiel um Platz 5
Dritter Finalgruppe 1 – Dritter Finalgruppe 2


Spiel um Platz 3
Verlierer Halbfinale 1 – Verlierer Halbfinale 2


Endspiel
Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2

So jubelten die Fans des FC Alberschwende
Bild aus dem Spiel zwischen dem FC Egg und dem FC Hörbranz. VN-Stiplovsek

Offener Kampf um ein Finalticket

Neue Gruppe, neue Spannung – die Halbfinalgruppe 3 verspricht spannende Momente, zumal ein klarer Favorit fehlt. Die Ausgeglichenheit ist der Trumpf für den Freitagabend.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auch mit einer blutjungen Truppe hat das Team von Lokman Topduman und Heinz Fuchsbichler die Qualität, jeden Gegner zu schlagen. Doch in einer so offenen Gruppe wird es auch für Dominik Samardzija und Co. keine Selbstläufer geben – denn: Feldkirch bringt ebenfalls eine beeindruckende Turnierhistorie mit. Das Team ist bekannt für seine mannschaftliche Geschlossenheit und seine Klasse in der Offensive. Feldkirch spielt einen disziplinierten und technisch sauberen Fußball, was sie zu einem ernst zu nehmenden Konkurrenten um die Finaltickets macht. Allerdings wird sich auch die Schnellrieder-Truppe auf harte Kämpfe einstellen müssen.

So jubelten die Fans des FC Alberschwende
Das Spiel FC Egg (in Rot) gegen den FC Nenzing. VN-Stiplovsek

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Lange Abwesenheit

Nach einer mehr als zehnjährigen Abwesenheit feiert Röthis ein viel beachtetes Comeback in Wolfurt. Der Westligist bringt eine starke Mannschaft mit, die vor allem durch individuelle Klasse überzeugt. Spieler wie Christoph Domig, Marco Wieser, Arbnor Rexhaj und Julian Mair gehören zu den Schlüsselakteuren, die sowohl taktisch als auch spielerisch glänzen können. Der DSV zählt zu den Teams, die immer wieder glänzten, und Lokalrivale FC Dornbirn Juniors kann als Außenseiter die Hierarchie in der Gruppe auf den Kopf stellen.

So jubelten die Fans des FC Alberschwende
Interessierter Beobachter: AKA-Trainer Heinz Fuchsbichler. VN-Stiplovsek

Vor Rückkehr

Nach einem Jahr beim VN.at-Eliteliga-Club SC Göfis schlägt Mario Hörburger ein neues Kapitel in seiner Karriere auf. Der 29-jährige offensive Mittelfeldspieler kehrt möglicherweise zu seinem Stammverein, dem FC Dornbirn, zurück.

Rückkehr fix

Ein vertrautes Gesicht wird ab dem Frühjahr wieder das Trikot des FC Nenzing tragen: Semih Yasar kehrt nach einem halben Jahr beim FC Schwarzenberg zurück. Der 36-Jährige, der bereits von 2020 bis 2024 für den Walgau-Club spielte und in dieser Zeit 95 Meisterschaftsspiele absolvierte, soll eine zentrale Rolle im Mittelfeld übernehmen. Thomas Knobel