Rekord und Comeback

Sport / 16.01.2025 • 21:54 Uhr

“The Great One” Wayne Gretzky sah Marco Rossi bei Rekord-Eiszeit zu. Rückkehr von David Reinbacher in Montreal.

St. Paul, Montreal 2:0 und 3:2 geführt, am Ende stand für Minnesota Wild eine 3:5-Niederlage gegen die Edmonton Oilers. Vor 18.212 Zuschauern im Xcel Center von St. Paul erzielte Marco Rossi in Überzahl das 2:0 und Saisontreffer Nummer 17. Minnesota musste Tabellenplatz drei an die Kanadier abtreten, liegt mit 58 Punkten aus 45 Spielen auf Rang vier in der Western Division.

“McDavid machte den Unterschied

Wayne Gretzky
NHL-Legende und TV-Experte
Suns Heat Basketball
Wayne Gretzky sah die Partie von Marco Rossis Minnesota Wild gegen Edmonton Oilers als TV-Experte.ap

2:0 lag Minnesota durch Überzahltore von Matt Boldy (4.) und Marco Rossi (17.) in Führung, aber es ging mit einem 2:2 zum ersten Pausentee. Zach Hyman (17.) und Connor McDavid (19.), bei einer Strafe von David Jiricek, glichen innerhalb von 116 Sekunden aus. „McDavid macht den Unterschied“, analysierte Eishockeyikone Wayne Gretzky im TV-Studio bereits nach dem Startdrittel. Der Oilers-Superstar und sein Partner Leon Draisaitl waren von den Wild-Verteidigern kaum zu kontrollieren. Auf Boldys Führung, mit einer schönen Einzelleistung, bei der Rossi vor Goalie Calvin Pickard Unruhe stiftete, folgte im zweiten Wild-Powerplay ein Schuss des Rankweilers an das Torgestänge. Rossi wurde beim 2:0 mit einem Backhandpass von Boldy bedient. Der 23-Jährige absolvierte im Startdrittel noch einen Monstereinsatz, stand über drei Minuten ununterbrochen auf dem Eis, als Edmonton großen Druck auf das Gehäuse von Filip Gustavsson ausübte. 9:13 Minuten stand Rossi im Startabschnitt auf dem Eis, mehr als jeder andere Stürmer.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Gretzky schaute Rossi auf die Beine

Joel Eriksson fand die große Chance für die erneute Führung vor, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Pickard. Gegen Ryan Hartman war der Oilers-Torhüter dann machtlos: Nach einem Bully brachte der Wild-Angreifer den Puck Richtung Tor, verwertete den Abpraller unter Pickard zur 3:2-Führung (25.). Edmonton kam durch eine abgelenkte Scheibe von Ryan Nugent-Hopkins in der 35. Minute erneut zum Ausgleich. Für Aufregung auf Seiten von Minnesota sorgte ein ungeahndeter Ellbogen-Check von McDavid an Marcus Johansson, der benommen liegen geblieben war und nicht mehr am Spiel teilnehmen konnte. „Er hätte sich den Gordie-Howie-Hattrick verdient“, scherzte Gretzky im Studio.
Im Schlussabschnitt lenkte Declan Chisholm nach nur 88 Sekunden einen Pass von Vasili Podkolzin zum 4:3 (42.) für die Oilers ins Wild-Tor ab, McDavid besorgte mit einer Einzelaktion den 5:3-Endstand (53.).

Oilers Wild Hockey
Der Treffer von Marco Rossi zum zwischenzeitlichen 2:0 für die Minnesota Wild. ap

Rossi bekam mit 24:51 (4:11 im Powerplay) die Rekord-Eiszeit in seiner bisherigen NHL-Karriere. In seinem 45. Saisonauftritt gelang ihm das 17. Tor, in der Scorerliste hält er bei 39 Zählern, liegt ex aequo mit Teamkollege Boldy auf Rang 41 der NHL-Gesamtwertung. Er ging mit einer Minus-Zwei-Bilanz vom Eis, gab vier Torschüsse ab, seine Bullyquote lag bei 53 Prozent. Rossi ist der vierte österreichische NHL-Akteur, der die 80-Punkte-Marke erreichte, Thomas Vanek (789), Michael Grabner (276), und Michael Raffl (179) stehen besser da.

Reinbacher wieder da

Canadiens Training Camp Hockey
David Reinbacher konnte nach Verletzungspause mit Mike Matheson wieder auf dem Eis fachsimplen. ap

Der 20-jährige Lustenauer in Diensten der Montreal Canadiens wagte erstmals nach seiner Meniskus-Operation die ersten Gehversuche auf dem eisigen Untergrund. Er fühle sich wohl, teilte er den lokalen Medien mit.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Der Verteidiger hatte sich im Testspiel gegen die Toronto Maple Leafs (1:2) Ende September im ersten Wechsel nach einem Check von Marshall Rifai in die Bande das Knie verdreht und den Meniskus verletzt. Der Nummer fünf Draft der Canadiens von 2023 konnte den linken Fuß nicht mehr belasten und musste sich im Oktober einem Eingriff unterziehen. Die Rehabilitation verlief nach Plan, mit einem Einsatz wird aber erst im März gerechnet. KO