Verlängerung und Abgang

Kader-News beim EC Bregenzerwald: Hintermann bleibt, Wernicke wechselt ligaintern
Schwarzach Der EC Bregenzerwald kann mit Daniel Hintermann ein bekanntes Gesicht aus der vergangenen Saison halten. Der 22-jährige Verteidiger verlängert seinen Vertrag im Bregenzerwald und setzt damit seinen erfolgreichen Weg in Grün-Weiß fort. Janick Wernicke hingegen schlägt ein neues Kapitel auf – der junge Stürmer verlässt den ECB, bleibt aber der Alps Hockey League erhalten.
Hintermann verlängert – Entwicklungskurve zeigt steil nach oben
Daniel Hintermann hat sich in der abgelaufenen Saison als feste Größe in der Defensive der Wälder etabliert. Der gebürtige Kärntner begann seine Laufbahn in den Nachwuchsteams des Villacher SV und führte dort in der Saison 2020/21 das U20-Team als Kapitän aufs Eis. Erste Profierfahrungen sammelte er 2021/22 in der ICE Hockey League, ehe ihn ein Leihgeschäft nach Kitzbühel brachte.

Nach einem kurzen Intermezzo in der Champions Hockey League kehrte er zur Saison 2023/24 zurück nach Vorarlberg – diesmal fix zum EC Bregenzerwald. Dort überzeugte er nicht nur mit solidem Defensivverhalten, sondern lieferte mit 2 Toren und 9 Vorlagen seinen bisher besten Scorerwert in der Alps Hockey League ab. Legendär bleibt sein Auftritt im Westderby, als er mit einem sehenswerten Hit gegen Jayson Ren das Messestadion zum Beben brachte.
Wernicke zieht weiter – aber bleibt der Liga treu
Janick Wernicke hingegen verlässt den EC Bregenzerwald nach nur einem Jahr, um sich einem Ligakonkurrenten anzuschließen. Der 21-jährige Wiener war 2023 nach Vorarlberg gewechselt und sammelte in kurzer Zeit wertvolle Erfahrungen: 46 Spiele in der ICE Hockey League sowie 51 Einsätze in der Alps Hockey League stehen auf seinem Konto.
Trotz lukrativer Angebote, die ihm laut Insidern einen vierstelligen Betrag mehr eingebracht hätten, blieb Wernicke lange Zeit standhaft – auch wegen der hohen Wertschätzung für die Ausbildungsarbeit beim ECB. Umso mehr spricht es für die Qualität des Vorarlberger Eishockeys, dass sein neuer Verein bei der Verpflichtung keine Mühen gescheut hat, obwohl finanziell jeder Euro „dreimal umgedreht werden muss“.