In beeindruckender Art und Weise zum Meistertitel

In der ersten Saison des Future Team kann direkt der erste Meistertitel gefeiert werden.
Altach: 17 Siege in 18 Spielen und ein Schnitt von sieben erzielten Toren pro Spiel, sprechen Bände. Diese beeindruckenden Zahlen lieferte das neu gegründete Future-Team des SCR Altach in der vergangenen Saison.
Gecoacht wird das Team von Trainer Daniel Metzler und seinem erst 20-jährigen Co-Trainer Max Egle. Egle musste aufgrund mehrerer Verletzungen seine aktive Karriere bereits beenden. Bald war aber klar: Ohne das Training fehlte unter der Woche etwas. „Ich bin dann einfach so auf die Trainings gekommen, um ein bisschen zu helfen und um meine Kollegen zu sehen. Das hat mir sehr gefallen und die Möglichkeit, Co-Trainer zu werden, habe ich dankend angenommen.”
Gegründet wurde das Future-Team, um den jungen Spielern, die den großen Schritt von der U18-Mannschaft in das 1b, das in der 1. Landesklasse spielt, nicht schaffen, die Möglichkeit zu geben, weiter für den SCR Altach zu spielen. Auch soll das Future-Team die Möglichkeit bieten, die ersten Schritte im Männerbereich zu gehen. Zu Beginn der Saison schienen die Vorzeichen aber nicht gut. Zur Sommervorbereitung erschienen nur 12 Spieler und ein Tormann. „Um mehr Spieler zur Verfügung zu haben, hab ich Kollegen gefragt, ob sie wieder Lust haben anzufangen, denn viele Spieler aus dem U18 wollten nicht in der niedrigsten Liga Vorarlbergs spielen.”
Trotzdem war früh klar, dass die Mannschaft zu stark für die 5. Landesklasse ist. In der ersten Cuprunde musste man sich nur knapp der ersten Mannschaft des SV Frastanz geschlagen geben, das 1:3 blieb die einzige Niederlage der Saison. Nach einem 2:2 im ersten Saisonspiel wurde gar kein Punkt mehr abgegeben.
Neben der fußballerischen Überlegenheit ist auch der Zusammenhalt ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg des Future-Teams, sagt Egle. „Bei uns in der Mannschaft gibt es keine Grüppchenbildung, wir harmonieren sehr gut miteinander auf und neben dem Platz.”
Mit dieser Überlegenheit soll es laut Egle auch nächstes Jahr weitergehen. „Wir werden viele Spieler verlieren, die entweder ins 1b oder zu den Amateuren wechseln. Aber aus der U16 und U18 kommen gute Spieler nach, und so ist es auch nächstes Jahr unser Ziel, die Meisterschaft in der 4. Landesklasse zu gewinnen. Paul Ortner