FC Dornbirn: Schwarze Zahlen und ehrgeizige Ziele

Rothosen präsentieren sich bei Jahreshauptversammlung als schuldenfrei.
Dornbirn Der FC Mohren Dornbirn 1913 zeigte sich bei seiner Jahreshauptversammlung in wirtschaftlich beeindruckender Verfassung. Der Traditionsverein ist schuldenfrei und kann sogar einen Überschuss von rund 30.000 Euro verzeichnen. Präsident Gerhard Ölz sprach gegenüber den Vorarlberger Nachrichten zwar von einem „Horrorjahr aus finanzieller Sicht“, das nur durch das außergewöhnliche Engagement aller Funktionäre und Ehrenamtlichen zu bewältigen gewesen sei. Ölz bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, die diesen Kraftakt möglich gemacht haben.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Positves Saldo trotz Belastung
Im vergangenen Jahr hatte der Vorstand rund 865.000 Euro an Schulden übernommen, wovon etwa 30 Prozent direkt an Gläubiger zurückgezahlt werden mussten und abgeschlossen sind. Trotz dieser Belastung konnte das Geschäftsjahr mit einem positiven Saldo abgeschlossen werden. Das Gesamtbudget für die Saison belief sich auf 646.000 Euro.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Auch sportlich hat sich der Verein ambitionierte Ziele gesetzt. Dornbirn will künftig die beste Amateurmannschaft Vorarlbergs in der Regionalliga West stellen. Dafür soll insbesondere die Nachwuchsarbeit intensiviert werden. Talente sollen gezielter gefördert und langfristig an den Verein gebunden werden.
Im infrastrukturellen Bereich steht die Dachsanierung des Stadions Birkenwiese unmittelbar bevor. Auch abseits des Platzes gibt es klare Vorstellungen für die Weiterentwicklung: So will man neue Sponsoren gewinnen, die Einnahmen aus Veranstaltungen behutsam steigern und das Vereinsleben stärken. Eine engere Vernetzung mit der Stadt Dornbirn ist ebenfalls vorgesehen.

Vorstand bestätigt

Bei den Neuwahlen des Vorstands kam es zu keinen Veränderungen. Das sechsköpfige Vorstandsteam wurde für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt. Gerhard Ölz bleibt Obmann, Stefan Hämmerle fungiert weiterhin als Vizeobmann, Robert Brzaj ist Finanzreferent, Sascha Hagen-Trifunovic leitet den Nachwuchsbereich, Dominik Dünser bleibt Schriftführer und Edi Sticharnig verantwortet den Bereich Wirtschaft. Präsident Ölz betonte abschließend: „Es braucht Ziele, um sich weiterzuentwickeln.“
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Ehrungen für Vereinstreue

Ein besonderer Moment der Versammlung galt den Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Sandra Tapfer, Oscar Hartmann, Oskar Mehlsack und Hans Wohlgenannt wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Verein ausgezeichnet. Darüber hinaus durfte Finanzreferent Robert Brzaj eine Ehrenmedaille für seine außergewöhnlichen Leistungen im vergangenen Jahr entgegennehmen. Lobende Worte fand auch Ex-Präsident Wolfgang Kaufmann. Dass der FC Dornbirn „in letzter Sekunde aus dem Dreck gezogen wurde“, sei eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug einschätzen könne. VN-TK
