Ganz dicht, diese Baustelle!

VN / 28.02.2023 • 17:15 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Aus der Luft gut zu sehen: Aktuell werden die ersten Kellerdecken des Hallenbades betoniert. <span class="copyright">VN/Paulitsch</span>
Aus der Luft gut zu sehen: Aktuell werden die ersten Kellerdecken des Hallenbades betoniert. VN/Paulitsch

Beim Hallenbad und beim Festspielhaus geht es Schlag auf Schlag.

Bregenz Die beiden Baustellen sind zusammen XXL. Anfang Jänner 2022 erfolgte der Spatenstich für die dritte Bauetappe beim Festspielhaus. Seit Anfang Mai wird direkt daneben das neue Hallenbad gebaut. Laut Stadt handelt es sich um die größten und teuersten kommunalen Bauprojekte, die in Bregenz jemals abgewickelt wurden. Wie auf dem Drohnenbild der Hallenbadbaustelle zu sehen ist, hat sich seit den Baustarts viel getan. 

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Beim neuen Mehrzweckgebäude beim Festspielhaus fand Ende Jänner die Firstfeier statt. Bis zur kommenden Festspielsaison sollen außerdem die Außentribüne und die Seebühne rundum erneuert werden. Laut Festspiel-Vizepräsident Willi Muzyczyn (70) können Teile des Bühnenbilds für den Freischütz schon in der neuen Montagehalle im Erdgeschoss des neuen Mehrzweckgebäudes gebaut werden.

Wasserdicht

Auch nebenan, beim Hallenbadneubau, seien die Arbeiten dank des milden Winterwetters sehr gut vorangeschritten, berichtet Projektleiter Christian Freuis vom Bregenzer Bauamt. “Es können unter anderem die Grundwasserpumpen in Kürze komplett abgeschaltet werden, da die Kellerwände bereits wasserdicht geschlossen werden konnten. Aktuell werden die ersten Kellerdecken betoniert. Die Konturen der circa 3000 Quadratmeter großen Badehalle mit den Beckenumgängen sind ebenfalls schon erkennbar”, erläutert er.

Hallenbad-Projektleiter Christian Freuis. <span class="copyright">Stadt</span>
Hallenbad-Projektleiter Christian Freuis. Stadt

Das Projekt kostet knapp 72,5 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme des neuen Bregenz Hallenbad soll im Frühling 2025 erfolgen. Der Abbruch des Altbaus ist für Herbst 2025 geplant. 75 Prozent der Aufträge seien bereits vergeben, sagt der Projektleiter. “Über 80 Prozent davon an Vorarlberger Firmen.”

Das nächste große Etappenziel: Eine dichte Badehalle noch in diesem Sommer. Anschließend wird laut Freuis mit den Rohinstallationsarbeiten zur Badewassertechnik samt Einbau der großen Filterkessel sowie dem Setzen der Edelstahlbeckenwände mit Überlaufrinnen begonnen. Im Freibadbereich war man ebenfalls nicht untätig: “In den letzten Monaten wurde der erste Abschnitt des neuen Umkleidetraktes errichtet. Die Fertigstellung ist pünktlich zu Beginn der Freibadsaison Anfang Mai geplant. Über den Parkplatz West ist dann dort auch der neue Kassaeingang West benutzbar”, führt der Projektleiter aus.

Am Freitag, 3. März 2023, informiert die Stadt Bregenz von 15 bis 17 Uhr über die Festspielhaus- und Hallenbad-Baustelle. Treffpunkt ist bei der Werkstattbühne.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.