Bücher und Leselust stehen in Götzis wieder im Mittelpunkt

Bei der 13. VN-Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach entstehen Abenteuer im Kopf.
Schwarzach Götzis wird im Juni wieder zur Lesehauptstadt Vorarlbergs. Vom 20. bis 22. Juni finden in der Kulturbühne Ambach und im Schlössle die 13. VN-Kinder und Jugendbuchmesse statt. An diesen drei Tagen dreht sich alles ums Lesen und um Bücher.

Das Herzstück der Buch am Bach bildet die Bücherschau im großen Saal der Kulturbühne Ambach. Fünf Vorarlberger Buchhändler bringen die neuesten Werke und Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur mit. Sie verwandeln mit ihren Tausenden Büchern die Kulturbühne während der Messe in die größte Buchhandlung für Kinder- und Jugendbücher des Landes. Das Lieblingsbuch kann natürlich vor Ort gekauft werden. Bücherguides von drei Vorarlberger Mittelschulen stehen kleinen und großen Bücherfans als Experten beratend zur Seite.

Schon Tradition auf der Buch am Bach sind die Kinder- und Jugendbuchautoren, die ihre Bücher zum Lesespektakel mitbringen. In Lesungen und Workshops wird die Welt der Buchstaben und Fantasie zum Leben erweckt. Zugesagt haben Ingrid Hofer, Susa Hämmerle, Irmgard Kramer, Marion Crone, Stephan Sigg, Christoph Mauz, Ruth Anne Byrne, Hannes Wirlinger und Matthäus Bär. Die Autorinnen Ulrike Motschiunig, Bettina Kleinszig, Kadisha Belfiore und Isabella Rummel werden sowohl in der Kulturbühne Ambach als auch am Freitagvormittag in der Arbeiterkammer in Feldkirch durch Lesungen ihre Bücher zum Leben erwecken. Mit diesem zusätzlichen Tag in der Arbeiterkammer haben leseinteressierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, einen Tag länger in Büchern zu schwelgen.
Buntes Rahmenprogramm

Die Landesbüchereistelle ist vor Ort und umrahmt das Lesefest an den drei Messetagen mit Leseabenteuern für die Kleinen. Das Götzner Puppentheater Ambach wird das Stück „Das kleine Ich bin Ich“ vorführen. Wie Origami gefaltet wird, das zeigt die Vorarlberger Anime und Manga Community (VAMC) in Workshops den jungen Besuchern. Kreative Angebote wie das Theaterstück „Wer hat das Dornröschen getötet?“ von der Theatergruppe der Mittelschule Götzis sowie die Lesevermittlung der Pädagogischen Hochschule rund um Irmgard Kramers Bücher „17 Erkenntnisse über Leander Blum“ und „Wisperwasser“ stehen ebenfalls auf dem Programm. Der Cosplay-Workshop „Von der Lieblingsfigur zum perfekten Kostüm“ findet ebenfalls statt und wird die Kostümkunst näherbringen. Burkhard Wüstner wird den Kindern und Jugendlichen den Schriftsteller, Volksbildner und Sozialreformer Franz Michael Felder vorstellen.
Plätze buchbar
Die Bücherschau, Veranstaltungen, Lesungen und Aufführungen sind für Kindergartengruppen, Schulklassen, aber auch für Einzelpersonen, Eltern mit Kindern und kleine Gruppen. Der Eintritt ist kostenlos. Die Anreise ebenfalls. Erste Workshops und Lesungen sind schon ausgebucht, aber es gibt noch genügend freie Plätze. Die Anmeldung und das Programm gibt es online unter www.buchambach.at












