Alte Fähre auf Kurs in Richtung Schrottplatz

VN / 05.08.2024 • 15:43 Uhr
Alte Fähre auf Kurs in Richtung Schrottplatz
Seit 1975 steht die Alte Fähre im Lochauer Hafen, doch das könnte sich bald ändern.VN/RHOMBERG unD Gemeinde Lochau

Die Zukunft der Alten Fähre in Lochau steht auf der Kippe. Warum sich bis 2025 das Schicksal des Wahrzeichens der Bodenseegemeinde zeigen muss.

Lochau Seit fast 50 Jahren prägt die Alte Fähre das Bild des Lochauer Hafens. Das historische Schiff dient heute als Gastronomiebetrieb mit Event-Location und ist besonders für Hochzeiten und andere festliche Anlässe beliebt. Zudem beherbergt es Vereine wie den Lochauer Yachtclub. Die Alte Fähre hat mittlerweile den Status eines Wahrzeichens in der kleinen Bodenseegemeinde erlangt. Doch wie es aussieht, muss sie Ende 2025 ihren Anker lichten und nimmt Kurs in Richtung Altmetallcontainer auf.

Lochau Hafenentwicklung
Bevor das historische Schiff seinen Platz im Lochauer Hafen fand, war es 35 Jahre lang auf dem Bodensee im Einsatz. BMS

Betriebsgenehmigung läuft aus

“Im Dezember 2025 läuft die Betriebsgenehmigung für die Alte Fähre aus”, erklärt der Lochauer Bürgermeister Frank Matt (Grüne). Die Gemeinde habe bereits die Verlängerung bei der Bezirkshauptmannschaft beantragt. “Wir hoffen, die Bewilligung für weitere zehn Jahre zu bekommen. Bis Herbst rechnen wir mit einer Antwort von der Behörde”, so Matt. Ob die Alte Fähre diese Genehmigung nochmals erhält, sei unklar.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Falls dafür eine Sanierung notwendig wäre, sieht Matt keine Möglichkeit, dies umzusetzen. “Eine Sanierung der Alten Fähre werden wir nicht in Erwägung ziehen”, erklärt er. Die Gemeinde habe bereits vor vier Jahren ein Angebot dafür eingeholt. Damals seien die Kosten auf rund 5,5 Millionen Euro geschätzt worden. “Daher kommt dies nicht infrage.” Eine andere Verwendungsmöglichkeit sei ebenfalls nicht geplant. Sollte es keine Verlängerung geben, wird die Alte Fähre also tatsächlich ihre letzte Fahrt zum Schrottplatz antreten müssen.

Volksschule Lochau, Verkehrssituation Schulbus Bergkinder, Eltern und Bürgermeister Frank Matt im Gespräch
“Wenn wir keine Bewilligung erhalten, wird die Alte Fähre fachgerecht entsorgt”, erklärt der Lochauer Bürgermeister Frank Matt. VN/RHOMBERG

Neugestaltung des Hafenbereichs

Doch in Lochau wollte man auf das mögliche Aus der Alten Fähre nicht unvorbereitet zusteuern. “Wir befassen uns seit November 2021 mit der Neugestaltung des Hafenbereichs”, erklärt Matt. Das Areal erstreckt sich von der Pipeline bis zur Leiblach und umfasst zwei Hafenbecken, ein Naturschutzgebiet, ein militärisches Übungsgebiet, die Grenze zu Deutschland, das Seeufer und die Alte Fähre. Zudem trennen die Bahnlinie und Bundesstraße das Dorf vom See. Ein Ziel der Hafenneugestaltung sei es, das Gebiet am See mit dem Ort zu verbinden und dabei die Natur möglichst unberührt zu lassen.

Preisverleihung Europan-Wettbewerb Lochau "Projekt Hafen neu" - Preisverleihung Europan-Wettbewerb Lochau "Projekt Hafen neu"
Der Hafenbereich in Lochau soll neu gestaltet werden. Gemeinde Lochau

Teilnahme am Europan-Wettbewerb

Zur Ideensammlung hat die Gemeinde an Europas größtem Wettbewerb für junge Planer teilgenommen. “Rund 20 Teams aus zwölf Ländern haben im Rahmen des Europan-Wettbewerbs für Lochau neue Konzepte entwickelt”, erklärt Matt. Das Siegerprojekt wurde im Dezember 2023 gekürt. Dessen Umsetzung würde die Gemeinde ersten Schätzungen zufolge rund 4,5 Millionen Euro kosten und wäre somit günstiger als eine Sanierung der Alten Fähre. Es wären ebenfalls ein Gastronomiebetrieb und Räumlichkeiten für die Vereine vorgesehen. Zudem wäre auch ein Betrieb in den Wintermonaten möglich. Doch bis zur Umsetzung dieses Vorhabens dürfte noch einige Zeit vergehen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Schwierigkeiten bei Finanzierung

“Aufgrund der derzeit sehr angespannten Finanzsituation ist die Umsetzung eines möglichen Siegerprojekts in den nächsten drei bis vier Jahren nicht realistisch”, ist Matt überzeugt. Für die Gemeinde hätten aktuell andere Projekte Vorrang, darunter der Ausbau der Kinderbetreuung. Trotzdem sei die Teilnahme am Europan-Wettbewerb laut Matt nicht umsonst gewesen. “Das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Hafenareals wird vorerst zurückgestellt. Sobald die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, gehen wir in die Umsetzung”, verspricht der Bürgermeister.