Eine Zeitreise durch die Rathausgeschichte

Zurzeit läuft die Sommerausstellung „50 Jahre Rathaus Bludenz“ im Kunstraum Remise im Rahmen von „Bludenz 2024“.
Bludenz Das Rathaus Bludenz: Jeder Bludenzerin hat es schon einmal besucht. Die wenigsten haben sich jedoch mit der Geschichte dieses Gebäudes auseinandergesetzt. Die Sommerausstellung der Stadt Bludenz, die jedes Jahr stattfindet, bietet Anlass genug, sich mit dieser Thematik zu befassen. Am 1. August fand die Vernissage im Kunstraum Remise statt.
Für Bludenz ist es ein besonderes Jahr. Anlässlich des Jahresprogramms „Bludenz 2024“ wird die Forschung der Stadtgeschichte in den Mittelpunkt gestellt. „50 Jahre Rathaus. 50 Jahre, in denen viel passiert ist und sich vieles verändert hat. Nicht alles wurde umgesetzt. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Stefan Stachniß und Christof Thöny für die Organisation und Umsetzung“, betonte Vizebürgermeisterin Andrea Mallitsch anlässlich der Eröffnung der Sommerausstellung.

Von der Geschichte des alten Rathauses über die Planung des neuen und aktuellen Rathauses bis hin zur Eröffnung können sich die Besucher auf 13 Tafeln informieren. Reich bebildert und mit originalen Bauplänen veranschaulicht das Projekt die Entwicklungen. Neben den Tafeln können die Besucher das Modell des Wettbewerbssiegers der Planungsgemeinschaft C4 betrachten. Dabei wird deutlich, dass nicht das gesamte Bauvorhaben umgesetzt wurde.
Ein besonderes Highlight bildet der Schlüssel, der damals eigens für die Eröffnung in rund 800 Arbeitsstunden hergestellt wurde. Auch drei Arbeitsplätze der letzten 50 Jahre sind zu sehen. Der Bogen spannt sich vom Tisch mit mechanischer Schreibmaschine über Röhrenbildschirm aus den 1990er-Jahren bis hin zum heutigen modernen Arbeitsplatz. Für die grafische Umsetzung war Magdalena Kühne verantwortlich.

„Die Sommerausstellung hat Tradition und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit historischen Themen der Stadt. Dieses Jahr liegt der Fokus auf dem Jubiläum des Rathauses und der damit verbundenen Planungsgeschichte und Umsetzung sowie der Eröffnung in Verbindung mit der 700-Jahr-Feier“, eröffnete Stadtarchivar Stefan Stachniß die Ausstellung.
Zahlreiche Gäste besuchten den Kunstraum Remise. Neben aktuellen Funktionären und Mitarbeitern der Stadt Bludenz waren unter anderem Bürgermeister a. D. Othmar Kraft und der ehemalige Stadtamtsdirektor Erwin Kositz unter den Besuchern.

Die Ausstellung ist bis 18. August jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr im Kunstraum Remise zu sehen. Der nächste Programmpunkt des Jahresprogramms „Bludenz 2024“ ist die Buchpräsentation „Bludenzer Geschichte in Geschichten“ (historisches Kinderbuch) am 23. August.