Murenabgänge trennen Straßenverbindung zwischen Vorarlberg und Tirol
![ABD0064_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0064-20240817-1-768x432.jpg)
Schlammlawine riss Teil der Arlbergpassstraße weg. Sperre bleibt aufrecht. Lage wird täglich neu beurteilt.
Klösterle Durch den Starkregen beim Unwetter am Freitagabend kam es auf beiden Seiten des Arlbergpasses zur teilweisen Zerstörung der Verbindungsstrecke zwischen Vorarlberg und Tirol (die VN berichteten).
Fahrspur zerstört
Ein Murenabgang auf Vorarlberger Seite führte zu einer Verlegung der gesamten Fahrbahn der Arlbergpassstraße. Sie wurde stark unterspült und die Fahrspur in Fahrtrichtung Tirol buchstäblich weggerissen. Die Fahrspur Richtung Bludenz blieb aufgrund der darunterliegenden Stützmauer bestehen und konnte für die Aufräum- und Evakuierungsarbeiten verwendet werden.
![ABD0060_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0060-20240817-1-768x512.jpg)
Umfahrungsmöglichkeit gesucht
Im Bereich des Arlenmäderbaches wurde bereits am Freitag mit Hochdruck an einer Möglichkeit gearbeitet, die beschädigte Straße zu umfahren. Auf der Tiroler Seite ist die Straße bereits geräumt worden, sie wies allerdings Schäden auf, durch die eine Befahrung für den öffentlichen Verkehr noch nicht möglich ist.
![Bregenz (VLK) Ð Aufgrund mehrerer Murenabgnge auf Vorarlberger und Tiroler Seite musste die Arlbergpassstra§e am Freitagabend (16. August) gesperrt werden. Auf der Vorarlberger Seite mussten in Stuben am Arlberg drei Huser vorbergehend evakuiert werden. Kurz vor der Passhhe wurde die Landesstra§e teilweise weggerissen. Weit aus schlimmer hat es jedoch die Gemeinde St. Anton auf der […]](/2024/08/Sperre-B197d1-1-768x576.jpg)
Regierungsmitglieder vor Ort
Landeshauptmann Markus Wallner und Sicherheitslandesrat Christian Gantner machten sich am Samstagmittag selbst ein Bild von der Situation und nahmen gemeinsam mit dem Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle an einer Lagebesprechung in St. Anton teil.
![ABD0100_20240817 – ST. ANTON AM ARLBERG –
STERREICH: ++ HANDOUT ++ ZU APA0135 VOM 17.8.2024 – (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle (
VP) und Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (
VP) und Vorarlbergs LR Christian Gantner whrend eines Lokalaugenscheins nach einem Murenabgang an der Arlberg-Bundesstra§e an der Grenze zu Tirol und Vorarlberg, aufgenommen am Samstag, 17. August 2024. Auf […]](/2024/08/ABD0100-20240817-1-768x576.jpg)
„Unsere oberste Priorität ist es, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass die Arlbergpassstraße so schnell wie möglich wieder sicher befahrbar ist“, sagte Landeshauptmann Wallner.
Auf Tiroler Seite sind die Schäden insbesondere im besiedelten Gebiet größer als in Vorarlberg. Wallner betonte daher die Bereitschaft Vorarlbergs, auch auf Tiroler Seite der Landesgrenze zu helfen.
![ABD0061_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0061-20240817-1-768x512.jpg)
Neue Fahrspur geschaffen
Wie Landesrat Gantner den VN am Sonntag mitteilte, ist es bereits gelungen, eine neue Fahrspur in Richtung Hang zu schaffen und sogar zu asphaltieren, um wie gewohnt einen zweispurigen Verkehr zu ermöglichen. “Auf Vorarlberger Seite sind wir damit eigentlich fertig. Wir setzen alles daran, die restlichen Schäden so schnell wie möglich zu beheben.“
![ABD0058_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0058-20240817-1-768x512.jpg)
Ausweichsrouten
Wie am Sonntag mitgeteilt wurde, bleibt die Sperre der Arlbergpassstraße bis auf Weiteres bestehen. Mit Hochdruck werde an einer möglichst raschen Öffnung gearbeitet. Da sowohl der Arlbergtunnel aufgrund von Sanierungsarbeiten und die Silvretta-Straße ebenfalls aufgrund eines Murenabganges gesperrt sind, gibt es aktuell keine größere direkte Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg. Ausweichen ist nur über das Lechtal oder großräumig über Deutschland möglich. Möglich ist es auch, mit dem Zug nach Tirol zu reisen. Die Bahnverbindung ist nicht betroffen.
![ABD0055_20240817 – KL
STERLE –
STERREICH: ZU APA0058 VOM 17.8.2024 – Nach dem Unwetter mit Starkregen in Teilen der Tiroler Bezirke Landeck und Innsbruck-Land Freitagabend sind Samstagvormittag, 17. August 2024 die Aufrumarbeiten vor allem im hauptbetroffenen St. Anton am Arlberg (Bezirk Landeck) auf Hochtouren gelaufen. Vorarlberg war von Tirol aus vorerst nur ber das Lechtal bzw. […]](/2024/08/ABD0055-20240817-1-768x432.jpg)