Harder Hotel-Projekt kommt in Schwung

VN / 18.11.2024 • 14:15 Uhr
Emsige Betriebsamkeit auf der Großbaustelle am Ortseingang von Hard: Auf gutem Weg ist das „Eckhaus“, das Gebäude mit Wohnungen, Büros und Geschäften. Der Bau hat bereits die dritte Etage erreicht. STP
Emsige Betriebsamkeit auf der Großbaustelle am Ortseingang von Hard: Auf gutem Weg ist das „Eckhaus“, das Gebäude mit Wohnungen, Büros und Geschäften. Der Bau hat bereits die dritte Etage erreicht. STP

Bau des Wohnungs- und Gewerbe-Komplexes ist bereits auf dritter Etage angelangt, Hotel jetzt im Bau.

Hard Am südlichen Ortseingang aus Richtung Fußach wird seit gut einem halben Jahr auf einer Großbaustelle gearbeitet: Bis Mitte 2026 werden hier rund 25 Millionen Euro in zwei Baukörper investiert. Laut Baubeschreibung des planenden Büros DornerMatt Architekten – Markus Dorner und Christian Matt – entstehen auf dem rund 5300 Quadratmeter großen Areal an der Ecke L 202/Landstraße ein Objekt für 28 Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen sowie ein Objekt für ein Businesshotel mit 62 Zimmern.

Baustart auch beim Harder Hotel-Projekt: Die Ortseinfahrt von Hard aus Richtung Lustenau/Fußach bekommt ein neues Gesicht. DornerMatt
Die Ortseinfahrt von Hard aus Richtung Lustenau/Fußach bekommt ein neues Gesicht. DornerMatt

Impulse auch für Einheimische

Dass sich die Planungen und Diskussionen länger als gedacht hinzogen, lag an den Vorgaben der Gemeinde Hard, auf die das Projekt abgestimmt werden musste. Auch die Behördenverfahren dauerten länger als dies der Bauwerber einkalkuliert hatte. Hards Bürgermeister Martin Staudinger legte großen Wert darauf, dass vom Projekt nicht nur touristische Impulse für Hard ausgelöst werden, sondern dass auch die einheimische Bevölkerung davon profitieren kann. Dies wird vor allem durch die Kombination mit dem zweiten Gebäude gewährleistet, denn das Vorhaben leistet mit mehr als zwei Dutzend Wohnungen auch einen Beitrag zur Entspannung auf dem Wohnungsmarkt. Mit Flächen für Büros und Gewerbe wird zudem eine Belebung dieses Ortsteils bewirkt. Gleichzeitig soll das Projekt am Ortseingang eine attraktive Visitenkarte für Hard sein.

Baustart auch beim Harder Hotel-Projekt: Jetzt haben auch die Arbeiten für das Hotel begonnen, der Aushub steht vor dem Abschluss. STP
Jetzt haben auch die Arbeiten für das Hotel begonnen, der Aushub steht vor dem Abschluss. STP

Zug um Zug wird umgesetzt

Die Planungen gehen auf das Jahr 2018 zurück, als die Betreiber des Projekts das ehemalige Rupp-Areal erworben haben. Langwierige Abstimmungen mit der Gemeinde und den Behörden haben den Baustart erheblich verzögert, doch seit dem Spatenstich im Frühjahr dieses Jahres wird mit Hochdruck Zug um Zug gearbeitet: Das „Eckhaus“ für Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen hat aktuell schon die dritte Etage erreicht und für das Hotel war kürzlich Baustart – derzeit wird der Aushub vorgenommen.

Baustart auch beim Harder Hotel-Projekt: Behördenverfahren und sorgfältige Abstimmungen mit der Gemeinde Hard haben den Baustart erheblich verzögert, aber jetzt wird auf der Baustelle mit Hochdruck gebaut. STP
Behördenverfahren und sorgfältige Abstimmungen mit der Gemeinde Hard haben den Baustart erheblich verzögert, aber jetzt wird auf der Baustelle mit Hochdruck gebaut. STP

Seit 20 Jahren im Fokus

Mit der Umsetzung des Hotelprojekts kommt eine lange Planungsphase zum Abschluss, denn Überlegungen für ein weiteres Hotel in Hard wurden seit mehr als 20 Jahren angestellt. Damals kam eine umfassende Studie zu dem Schluss, dass zusätzliche 1000 Hotelbetten für die Destination Bodensee-Alpenrhein Sinn machen. Und diese Studie gab auch Empfehlungen für geeignete Standorte ab. Hard folgte dieser Empfehlung bereits vor mehr als zehn Jahren mit dem 2011 eröffneten Hotel am See, einem 100-Betten-Haus zwischen Zentrum und Seeufer. Auch das Lochauer Hotel am Kaiserstrand oder der Sternen in Wolfurt sind Projekte, die in der Studie vorgeschlagen wurden. Jetzt entsteht am südlichen Ortseingang ein weiteres Projekt in etwa gleicher Größenordnung.

Baustart auch beim Harder Hotel-Projekt: Visualisierung des vom Büro DornerMatt geplanten Projekts, in das rund 25 Millionen Euro investiert werden. DornerMatt
Visualisierung des vom Büro DornerMatt geplanten Projekts, in das rund 25 Millionen Euro investiert werden. DornerMatt

Hotel, Wohnraum, Büros, Geschäfte

Bei der Ausschreibung legte Hard den Fokus auf ein multifunktionales Projekt, bei dem das Hotel mit Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen kombiniert werden soll. Trivium machte mit einem Projekt das Rennen, das neben dem Hotel ein Objekt mit 28 Wohnungen, Büros und Gewerbeflächen vorsieht.

Als Projektpartner holte sich die Trivium-Gesellschaft ein international tätiges Unternehmen mit ins Boot, das große Erfahrung mit Hotels mitbringt: Das Familienunternehmen Seelige-Steinhoff aus Mecklenburg-Vorpommern. Dieses hat über die letzten drei Jahrzehnte ein kleines Hotel-Imperium aufgebaut und ist damit der größte touristische Arbeitgeber im Bundesland. Mit einem Hotelprojekt im Raum Köln/Bonn und dem Hotel Bahia del Sol auf Mallorca expandiert Seelige-Steinhoff über die Landesgrenzen hinaus und betritt mit dem Projekt in Hard wiederum Neuland. STP