Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema

VN / 05.12.2024 • 15:00 Uhr
Spektakuläre „Begrüßung“ der Besucher beim Tag der offenen Tür an den Bezauer Wirtschaftsschulen: „Dein Raketenstart in die Zukunft“ in Anlehnung an ein spektakuläres NASA-Projekt, an dem sich die Bezauer Schule beteiligt. STP
Spektakuläre „Begrüßung“ der Besucher beim Tag der offenen Tür an den Bezauer Wirtschaftsschulen: „Dein Raketenstart in die Zukunft“ in Anlehnung an ein spektakuläres NASA-Projekt, an dem sich die Bezauer Schule beteiligt. STPpeter strauss

„NASA Moonshot Training“ war der Hit beim Tag der offenen Tür in den Wirtschaftsschulen

Bezau Schulsprecher Fabian Stauss trat im Astronauten-Look auf und lud Besucher zum Start einer Minirakete ein, in der Aula hing eine große Raketenattrappe zwischen dem Motto für den Tag der offenen Tür: „Dein Raketenstart in die Zukunft“. Ein werbewirksamer und im wahrsten Sinne des Wortes hochfliegender Slogan, der viele neugierig machte und den zahlreichen Besuch „begünstigte“, schmunzelte Direktor Mario Hammerer, der den Tag einmal mehr als vollen Erfolg verbuchen durfte.

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Eine süße Versuchung: der Schokolade-Brunnen in der Küche der Höheren Lehranstalt für Tourismus.
Eine süße Versuchung: der Schokolade-Brunnen in der Küche der Höheren Lehranstalt für Tourismus.

Schon ein wenig verrückt

Dass an den Bezauer Wirtschaftsschulen jetzt das Moonshot-Trainingsprogramm der NASA als unverbindliche Übung in den Unterricht integriert wird, „ist schon ein wenig verrückt“, räumt Hammerer ein, stellt aber kategorisch in Abrede, dass es ein Werbegag sei. Das Moonshot-Projekt wurde mit dem Ziel entwickelt, weltweit Jugendliche für die Raumfahrt zu begeistern. Bezau wurde als eine von zehn Schulen in Österreich ausgewählt, sich zu beteiligen – “und wir sind stolz darauf, dass wir dabei sein dürfen”, so der Schulleiter.

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Bei einem süßen Gewinnspiel gab es für zwei glückliche Gewinner bzw. eine Gewinnerin Torten aus der Schulküche. Aron Singer . . .
Bei einem süßen Gewinnspiel gab es für zwei glückliche Gewinner bzw. eine Gewinnerin Torten aus der Schulküche. Aron Singer . . .

Eine interessante Ergänzung

Rainer Kempf, Richard und Theresia Beer absolvierten ein anspruchsvolles Training und wurden dabei von zwei Experten in die Geheimnisse der Raumfahrt eingeführt: Brian DeBates ist Director of Education für die Space Foundation mit Sitz in Colorado Springs. Diese betreut die Entwicklung und Umsetzung der globalen Bildungsprogramme. Oskar Neiro vom Space Center Houston stellt den Schulen umfassendes didaktisches Material der NASA zur Verfügung.

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: . . . und Niklas Sutterlüty durften ihre süßen Gewinne abholen.
. . . und Niklas Sutterlüty durften ihre süßen Gewinne abholen.

Ihr neu erworbenes Wissen geben Rainer Kempf, Richard und Theresia Beer nun in Form von Projekten an die Schüler weiter. „Es ist“, so Direktor Hammerer, „eine interessante Ergänzung im Physik- und Mathematik-Unterricht – und wer weiß, ob es nicht für eine oder einen das Sprungbrett in eine spannende Karriere ist“. Hammerer erinnert daran, dass ein Bezau-Absolvent schon einmal Ähnliches geschafft hat: Florian Hofmann, HAK-Maturant 2003, wurde Mitarbeiter im weltberühmten Forschungszentrum CERN.

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Mit einfachen handwerklichen Arbeiten konnten Jugendliche handwerkliches Talent testen.
Mit einfachen handwerklichen Arbeiten konnten Jugendliche handwerkliches Talent testen.

Bodenhaftung nicht verliere

Natürlich sei die Schule stolz darauf, dass sie bei einem so spektakulären Projekt „mitspielen“ darf, der Fokus sei jedoch klar darauf gerichtet, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und das vielfältige Bildungsangebot der Schule stetig weiterzuentwickeln, betont Hammerer.

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Auf die Besucher wartete eine spielerische Raketen-Bastelstation.
Auf die Besucher wartete eine spielerische Raketen-Bastelstation.

„Beim Tag der offenen Tür haben 70 Schülerinnen und Schüler unser Angebot erläutert und den Besuchern – Pflichtschülerinnen und -schüler, die vor der Entscheidung ihrer weiterführenden Ausbildung stehen, und deren Eltern – die in Bezau gebotenen Möglichkeiten aufgezeigt.” STP

Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Praktika in vieler Herren Länder von Grand Canaria bis Capraia, von Irland bis Malta oder von Frankreich bis Italien sind Standard, Sprachreisen von China oder Taiwan bis Mexiko sind Highlights – jetzt erobern die Bezauer Wirtschaftsschulen virtuell sogar den Weltraum.
Praktika in vieler Herren Länder von Grand Canaria bis Capraia, von Irland bis Malta oder von Frankreich bis Italien sind Standard, Sprachreisen von China oder Taiwan bis Mexiko sind Highlights – jetzt erobern die Bezauer Wirtschaftsschulen virtuell sogar den Weltraum.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Mit dem Werkraum Bregenzerwald wurde ein praxisbezogenes Ausbildungsmodell geschaffen: die Werkraumschule, die Handelsschule und Lehre von zweimal drei auf insgesamt fünf Jahre komprimiert und viele Handwerksberufe anbietet.
Mit dem Werkraum Bregenzerwald wurde ein praxisbezogenes Ausbildungsmodell geschaffen: die Werkraumschule, die Handelsschule und Lehre von zweimal drei auf insgesamt fünf Jahre komprimiert und viele Handwerksberufe anbietet.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Schulsprecher Fabian Stauss im Astronauten-Look bereitete einen Raketenstart vor.
Schulsprecher Fabian Stauss im Astronauten-Look bereitete einen Raketenstart vor.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Laser-Technologie eignet sich auch für kleine Spielereien: Ein BWS-Raketenlogo wird auf Bananen projiziert.
Laser-Technologie eignet sich auch für kleine Spielereien: Ein BWS-Raketenlogo wird auf Bananen projiziert.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Beim Übergang von der Handelsschule in die Lehre sind Projektarbeiten obligatorisch. Der Jahrgang 2024/25 hat dafür Radservice-Stationen in Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau, Schnepfau und Schoppernau geplant und präsentierte die Modelle.
Beim Übergang von der Handelsschule in die Lehre sind Projektarbeiten obligatorisch. Der Jahrgang 2024/25 hat dafür Radservice-Stationen in Bezau, Bizau, Reuthe, Mellau, Schnepfau und Schoppernau geplant und präsentierte die Modelle.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Modernen Technologien wird großes Augenmerk geschenkt.
Modernen Technologien wird großes Augenmerk geschenkt.
Sogar Raumfahrt ist in Bezau ein Thema: Das Bezauer Robotiker-Team gewann im Vorjahr in Dresden das Europa-Finale in der First-Lego-League. Jetzt wird an der BWS ein neues Team aufgebaut, „mit dem wir 2025 wieder voll angreifen wollen“, gibt sich Dir. Hammerer kämpferisch.
Das Bezauer Robotiker-Team gewann im Vorjahr in Dresden das Europa-Finale in der First-Lego-League. Jetzt wird an der BWS ein neues Team aufgebaut, „mit dem wir 2025 wieder voll angreifen wollen“, gibt sich Dir. Hammerer kämpferisch.