Ein besonderer Gast bei den “Caps”

Der Nikolaus stattete den Caps-Tischtennis-Assen einen Besuch ab.
Lustenau Letzte Woche verwandelte sich die Turnhalle der Volksschule Kirchdorf in Lustenau in eine Bühne für sportliche Begeisterung und gelebte Inklusion. Das traditionelle Nikolo-Turnier des SV-CAPS Vorarlberg lockte zahlreiche Teilnehmer und Besucher an. Für den Sportverein, der Menschen mit mentaler Beeinträchtigung eine Plattform für Bewegung, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein bietet, war dies ein Höhepunkt des Jahres.

Tischtennis als Brücke zur Gemeinschaft
Tischtennis, eine der beliebtesten Sportarten im Mentalbehindertensport, spielte auch bei diesem Turnier eine zentrale Rolle. Die CAPS-Gruppen aus Feldkirch und Lustenau sowie Sportlerinnen und Sportler der Special Olympics Vorarlberg brachten ihre Begeisterung für die schnelle Sportart an die Platten. Mit Ballgefühl und Reaktionsvermögen zeigten die Teilnehmer, wie viel Spaß im Tischtennissport steckt.
„Tischtennis ist ideal, weil es wenig Aufwand benötigt und gleichzeitig Koordination, Konzentration und Beweglichkeit fördert“, erklärt Andy Kürsteiner, langjähriger Trainer und Herzstück des CAPS-Teams. Besonders betont er, wie wichtig der soziale Aspekt des Trainings ist: „Hier geht es nicht nur um den Sport, sondern auch um Wertschätzung und das gemeinsame Erleben.“
Der Nikolo als Spieler
Ein besonderer Moment des Tages war der Auftritt des Nikolaus, der nicht nur Geschenke mitbrachte, sondern auch selbst zum Schläger griff. Mit sportlichem Eifer wagte er sich an die Platte, unterstützt von seinem Helfer Ruprecht. Die Szene sorgte für viele Lacher und zeigte, wie Sport Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenbringt.
Die lockere Atmosphäre, gepaart mit sportlichem Ehrgeiz, machte das Turnier zu einem Event, das alle in guter Erinnerung behalten werden. Die Turnierleitung sorgte zudem dafür, dass keine Langeweile aufkam, und ließ ausreichend Raum für Begegnungen und Gespräche am Rande der Spiele.
Gemütlicher Hock
Am Ende des Turniers wartete der Nikolo mit einer Überraschung auf alle Teilnehmenden erhielten ein kleines Geschenk. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig solche Begegnungen sind. Sie stärken das Miteinander, fördern das Selbstvertrauen der Sportlerinnen und Sportler und schaffen Momente voller Zusammenhalt. cth