Umfassende Bauarbeiten: Das ändert sich am Bludenzer Bahnhof

VN / 12.02.2025 • 14:10 Uhr
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Stadt (Simon Tschann), Land (Christof Bitschi) und ÖBB (Harald Schreyer) teilen sich die Kosten für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes sowie für die Errichtung neuer Parkplätze an der Mokrystraße. Bilder: VN/JUN

ÖBB, Stadt und Land investieren vier Millionen Euro in die Umgebung des Bludenzer Bahnhofs.

Bludenz In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Menschen mit dem Fahrrad oder dem Bus zum Bahnhof Bludenz fahren, um dort in die Züge umzusteigen. Dementsprechend müsse man das Bahnhofsumfeld den veränderten Bedürfnissen anpassen, erklärt ÖBB-Projektleiter Harald Schreyer. Die ÖBB gestaltet daher zusammen mit dem Land Vorarlberg und der Stadt Bludenz den Bahnhofsvorplatz, die Unterführung sowie die Mokrystraße neu.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Die Fahrradabstellplätze am Bahnhofsvorplatz werden erweitert. Dafür fallen Pkw-Parkplätze weg.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Die Taxi-Stellplätze bleiben erhalten.

Vor allem die Fahrradabstellanlagen haben bereits ihre Kapazitätsgrenze erreicht. In Zukunft werde es daher mehr Fahrradabstellplätze geben. Gerade am Bahnhofsvorplatz falle deshalb ein erheblicher Anteil an Parkplätzen weg, informiert Projektleiter Günter Stimpfl. Nach den Umbauarbeiten bleiben 90 Parkplätze übrig, wobei sich dann ein Großteil (circa 80 Parkplätze) an der Mokrystraße befinden wird. Dieser Park-&-Ride-Parkplatz wird kostenlos sein. Demgegenüber stehen insgesamt 280 Fahrradabstellplätze. Damit die Fahrräder nicht nass werden, entsteht auf dem Vorplatz eine 300 Quadratmeter große, begrünte Überdachung. Zur Sicherheit tragen auch die verschließbaren Fahrradboxen bei, von denen 44 Stück aufgestellt werden.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Günter Stimpfl ist der Projektleiter für die Umgestaltungmaßnahmen am Bludenzer Bahnhof.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Derweil an der Mokrystraße: Hier wird schon fleißig gebaut.

Hellere Unterführung

Die Unterführung wird ebenfalls heller und freundlicher gestaltet. So werden die Vitrinen und Abfahrtsmonitore ausgetauscht sowie die Oberflächen mit einer helleren Farbe versehen. Für eine bessere Orientierung werden die einzelnen Sektoren farblich hervorgehoben, doch zu bunt soll die Unterführung nicht wirken. Mit den Arbeiten beauftragt wurde das Architekturbüro Marte.Marte Architekten. Ebenfalls in der Unterführung wird es 100 Fahrradabstellplätze geben, die mit einem modernen Beleuchtungskonzept hervorgehoben werden. „So kann ich quasi direkt mit dem Fahrrad auf den Bahnsteig fahren“, erklärt Günter Stimpfl.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
An der Mokrystraße werden die Parkflächen erweitert. Die Bagger sind schon angefahren. Ein Bild von den aktuellen Bauarbeiten machte sich auch Bauamtsleiter Peter Mahner.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Dieser Bereich wird komplett umgestaltet.

Arbeiten bei laufendem Betrieb

Insgesamt investiert die ÖBB am Bludenzer Bahnhof knapp vier Millionen Euro, wobei 25 Prozent das Land Vorarlberg und weitere 25 Prozent die Stadt Bludenz beisteuern. Während der Umbauarbeiten, die bis Dezember dauern werden, wird es für die Radfahrer leichte Einschränkungen geben, denn sie können während der Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz nur an der Mokrystraße ihr Fahrrad abstellen. Herausfordernd ist, dass die Arbeiten während des laufenden Betriebs durchgeführt werden. „Wir wollen die Arbeiten so reibungslos wie möglich abwickeln“, betont der Pressesprecher der ÖBB, Christoph Gasser-Mair. Um den Betrieb am Bahnhof so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sind wiederkehrend auch Nachtarbeiten erforderlich. Zeitweise ist auch mit geänderten Wegeleitungen zu rechnen, die entsprechend beschildert werden.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Landesstatthalter Christof Bitschi fuhr sogar selbst Bagger und füllte den Lkw mit Bodenaushub.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Die bestehenden Parkplätze bleiben.

Sowohl am Bahnhofsvorplatz als auch an der Mokrystraße soll eine Begegnungszone entstehen, in der alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind. Diese soll nicht nur für mehr Aufenthaltsqualität sorgen, sondern auch die Geschwindigkeit der Autofahrer reduzieren. Zudem werden vier Bäume gepflanzt – zwei vor und zwei hinter dem Bahnhof.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Über die Umbauarbeiten hat die ÖBB ihre Fahrgäste bereits informiert.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Hier soll eine Begegnungszone entstehen.

Bürgermeister Simon Tschann bittet um Verständnis. Ihm ist bewusst, dass diese Baustelle für Unmut bei den Fahrgästen sorgen kann, doch betont er, dass das Projekt für Bludenz enorm wichtig sei. „Nach drei Jahren kommen wir endlich ins Tun“, freut sich Tschann. Auch Landesstatthalter Christof Bitschi freut sich, dass endlich etwas in der Nähe seiner Heimat, dem Brandnertal, getan wird. Es müssen nicht immer die großen Projekte sein, die angepackt werden – auch die vielen kleinen Projekte machen einen Unterschied.

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
100 Fahrradabstellplätze sind in der Unterführung geplant.
ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Bei einem Pressetermin informierte unter anderem Pressesprecher der ÖBB, Christoph Gasser-Mair, über die geplanten Maßnahmen.

Die Fakten in Zahlen

280 überdachte Fahrradstellflächen, davon 44 Fahrradboxen

21 überdachte Parkmöglichkeiten für Mopeds und Motorräder

2 Begegnungszonen

90 PKW-Parkplätze

5 Taxistandflächen

ÖBB, Bahnhof Bludenz, Umgestaltung, mehr Fahrradabstellplätze
Die Vitrinen werden ausgetauscht. Die Unterführung wird freundlicher gestaltet.