„Wälderstrom“ als regionale Drehscheibe

Über 200 Interessierte beim Informationsabend von „Wälderstrom“ in Langenegg.
Langenegg Nach mehrjähriger Entwicklungsarbeit öffnet die EEG Vorderwald unter dem Namen „Wälderstrom” ihre Türen für alle, die regionalen Strom beziehen und ihren eigenen Ökostrom auch in der Region verkaufen wollen. Über 200 Gäste folgten der Einladung des Vereins Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Vorderwald und informierten sich beim Infoabend in Langenegg über Wälderstrom. Obmann Bürgermeister Thomas Konrad begrüßte die Besucherinnen und Besucher, durch das Programm führte Angelika Purin. Monika Forster und Mario Nußbaumer informierten.

Mitmachplattform
Bisher sind alle neun Vorderwaldgemeinden mit ihren PV-Anlagen und Stromverbrauchern Mitglieder im Verein sowie zwei Gemeindeverbände. Erste Private, Unternehmen und Landwirte erweitern seit kurzem die Gemeinschaft. Ziel ist, Wälderstrom als regionale Drehscheibe zur Selbstversorgung mit Strom zu entwickeln. Die Wälderstrom-Gemeinschaft teilt selbst erzeugten Ökostrom und schafft so eine größere Unabhängigkeit von globalen Energiemärkten. Reicht der Wälderstrom nicht aus, liefert der bisherige Stromversorger. Wird nicht der gesamte Wälderstrom verbraucht, so verkauft der Anlagenbesitzer den Reststrom an den bisherigen Abnehmer. Der Verein verfolgt keinen kommerziellen Zweck, sondern setzt auf gemeinwohlorientierte, nachhaltige Energiegewinnung. Der Verein EEG Vorderwald legt die Stromtarife selbst fest. Er garantiert stabile Preise, um den Ausbau der Ökostromproduktion im Vorderwald zu fördern.

Mitglied werden
Interessierte, die Wälderstrom beziehen oder einspeisen möchten, können sich über die Webseite www.waelderstrom.at anmelden. Dort gibt es alle Infos zu Tarifen, zum Verein und zu häufigen Fragestellungen. Dort kann der Eigenverbrauch der EEG pro Monat nachverfolgt werden, genauso wie die Anzahl an Teilnehmern und Zählpunkten in der wachsenden Wälderstrom-Gemeinschaft.

Einen inspirierenden Einstieg in den Infoabend brachte Louis Palmer mit einem Blick über den Tellerrand: er umrundete mit seinem selbstgebauten Solartaxi die Erde. In seinem Vortrag berichtete er von seinen Abenteuern und zeigte, was mit Solarstrom alles möglich werden kann. Mit seiner humorvollen Art ermutigte er zu innovativen Wegen aus der Energiekrise. ME