Darum wird Jamal aus Aleppo Zirkuspädagoge in Lustenau

VN / 06.03.2025 • 13:40 Uhr
Humorvoll durchs Leben gehen: Jamal übt fleißig zu Hause, das Gelernte der Zirkusschule. Er will Kinder im Kindergarten noch mehr zum Lachen bringen.
Jamal übt fleißig zu Hause, das Gelernte der Zirkusschule. Er will Kinder im Kindergarten noch mehr zum Lachen bringen. BVS

Jamal arbeitet im Kindergarten und macht eine Zusatzausbildung zum Zirkuspädagogen.

Lustenau Wenn der gebürtige Syrer und heutige Wahl-Lustenauer Jamal Alsantali (41) über seinen Beruf als Kindergarten-Assistent spricht, ist seine Begeisterung für diese Arbeit zu erkennen. Der fröhliche Mann schätzt die stabilen und sicheren Verhältnisse in Österreich. Er hat aufregende Stationen in seinem Leben hinter sich und weiß: Mit Humor geht es sich leichter durchs Leben. Ein Grund, weshalb er den Kindern im Kindergarten Freude und Spaß vermittelt. Er absolviert derzeit eine Ausbildung zum Zirkuspädagogen und übt fleißig das Jonglieren, Einradfahren und die Clownerie. Seine Kindergartenkinder im Naturkindergarten in Dornbirn kommen dabei in den Genuss seiner Zirkuskünste.

Jamal Alsantali weiß, dass es mit Humor im Leben oftmals besser geht.
Jamal Alsantali weiß, dass es mit Humor im Leben oftmals besser geht. BvS

Kritisches Denken war verboten

Jamal wuchs in Aleppo auf und begann im Teenager-Alter die Strukturen seines Landes kritisch zu hinterfragen. Doch das war gefährlich. „Über Politik zu sprechen, war ein absolutes Tabu. Es konnte sein, dass wenn man etwas Falsches sagte, man von heute auf morgen verschwand“, erzählt er ernst. Er wollte kein Leben in Angst führen und ging deshalb in den Libanon.

Dort waren damals viele Europäer und erkundeten in Rundreisen die Region Ägypten, Israel, Jordanien, Syrien und Libanon. „Ich arbeitete in einem Hostel und kam dort mit unterschiedlichen Kulturen in Kontakt. Das war schön. Ich habe unsere Gäste öfter auch mal unterhalten und Sketche aufgeführt“, erinnert er sich mit einem Strahlen in seinen Augen. Das war für ihn eine sehr inspirierende Zeit. Seine Frau Theresa, eine gebürtige Tirolerin, lernte er in dem Hostel im Libanon kennen. „Wir gingen zusammen auf Rundreise. In Vietnam arbeitete ich ehrenamtlich in einem Waisenhaus und erkannte, wie schön und bereichernd die Arbeit mit Kindern ist“, sagt er. Zu dieser Zeit brach der Krieg in seiner Heimat aus. Zurückzugehen, war für ihn keine Option. Er kam mit seiner Frau nach Österreich und baute sich in Lustenau eine Existenz auf.

Humorvoll durchs Leben gehen: Jamal kann bereits jetzt auf ein spannendes Leben blicken. Er hat gelernt, sich auf das Schöne zu konzentrieren.
Jamal kann bereits jetzt auf ein spannendes Leben blicken. Er hat gelernt, sich auf das Schöne zu konzentrieren.

Blick aufs Schöne

„Ich habe gelernt, mich aufs Schöne zu konzentrieren und immer das Beste draus zu machen.“ In Österreich suchte er eine Arbeit und wusste: „Ich bin nicht für das Büro geboren, ich brauche die Natur und die Menschen.” Und so begann er in einer Lustenauer Kinderkrippe zu arbeiten und machte parallel dazu die Ausbildung als Kleinkinderpädagoge. Mittlerweile ist er im Kindergarten. „Ich bin ein lustiger und fröhlicher Mensch und kann Kinder gut zum Lachen bringen. Nun möchte ich lernen, wie ich Kindern mit einem Trick den Kopfstand oder den Purzelbaum beibringen kann“, sagt er. Denn mit Freude lernt sich alles leichter. In seiner Freizeit ist Jamal voll und ganz für seine eigenen Kinder zu haben und übt fleißig für die Ausbildung zum Zirkuspädagogen, den er in der Zirkushalle Dornbirn macht. „Ich merke, ich werde immer besser. Ich kann sogar schon auf das Einrad steigen“, freut er sich. Jamal möchte den Kindern im Kindergarten seine positive Einstellung zum Leben weitergeben. BVS

Zur Person

Jamal Alsantali

Geboren am 1.4.1983 in Aleppo

Familie Verheiratet, zwei Kinder

Hobby Menschen zum Lachen bringen