Europa beginnt hier: Demokratieworkshop für Jugendliche in Dornbirn

VN / 28.03.2025 • 13:20 Uhr
Jugendliche setzen sich im Kolpinghaus Dornbirn aktiv mit Demokratie und ihren Herausforderungen auseinander.
Jugendliche setzen sich im Kolpinghaus Dornbirn aktiv mit Demokratie und ihren Herausforderungen auseinander.Carmen Thurnher

Jugendliche setzten sich bei Veranstaltung für Demokratie ein.

Dornbirn Demokratie ist kein Selbstläufer – sie muss verstanden, gelebt und aktiv gestaltet werden. Dies wurde kürzlich bei einer Veranstaltung im Dornbirner Kolpinghaus deutlich, an der mehr als 47 Jugendliche teilnahmen. Unter dem Motto „Demokratie verstehen und leben – Europa mitgestalten“ setzten sie sich intensiv mit den Werten und Herausforderungen der Demokratie auseinander.

Europa beginnt hier: Das Organisationsteam freute sich über eine sehr gelungene Veranstaltung.
Europa beginnt hier: Das Organisationsteam freute sich über eine sehr gelungene Veranstaltung.

Bereits in der Eröffnung durch Referentin Kriemhild Büchel-Kapeller wurde klar, dass die Demokratie zerbrechlich ist, und es an jedem Einzelnen liegt, sie zu schützen und zu stärken. Besonders Schul- und Klassensprecher spielen dabei eine zentrale Rolle. „Ihr Engagement ist nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch in der Gesellschaft essenziell, um Werte wie Meinungsfreiheit, Gleichheit und Vielfalt zu bewahren“, so Büchel-Kapeller.

Europa beginnt hier: Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, sich aktiv für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen.
Die Veranstaltung zeigte, wie wichtig es ist, sich aktiv für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Gefahr von Fake News und digitaler Manipulation. In einer zunehmend von Social Media geprägten Welt wurde die Bedeutung von kritischem Denken hervorgehoben. Ebenso wurde betont, wie wichtig persönliche Beziehungen sind – direkter Austausch und gemeinsames Erleben geben Orientierung und Halt.

Europa beginnt hier: In Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden Strategien gegen Fake News und digitale Manipulation.
Europa beginnt hier: In Workshops erarbeiteten die Teilnehmenden Strategien gegen Fake News und digitale Manipulation.

Vielfältige Workshops für ein tieferes Demokratieverständnis

Durch verschiedene und Workshops vertieften die Jugendlichen ihr Verständnis für Demokratie und ihre eigene Rolle darin. Die Veranstaltung wurde bereits zum zweiten Mal erfolgreich durchgeführt – eine Kooperation von Europe Direct Vorarlberg, der Europaabteilung des Landes Vorarlberg, der Jugendabteilung der Stadt Dornbirn, dem Verein jugendornbirn, dem Zentrum POLIS für „Politik lernen in der Schule“, dem aha Jugendinformationszentrum und dem Grazer Verein „Panthersie für Europa“.

Europa beginnt hier: Moderator Markus Plasencia-Kanzler betonte die Verantwortung jedes Einzelnen, sie zu schützen.
Europa beginnt hier: Moderator Markus Plasencia-Kanzler betonte die Verantwortung jedes Einzelnen, sie zu schützen.

Demokratie braucht junge Stimmen

Zum Abschluss wurde über die berühmte Rede von Charlie Chaplin in „Der große Diktator“ gesprochen. Die Botschaft ist aktueller denn je: Demokratie lebt von Menschen, die sich für eine bessere Welt einsetzen – und jeder kann dazu beitragen. cth 

VN-Umfrage: Wie hat dir die Veranstaltung gefallen?

Europa beginnt hier: Nick Klein, 17 Jahre, BG-Bludenz: Mir hat gefallen, dass es nicht einfach ein klassischer Vortrag war und, wie viele Jugendliche sich schon für Politik und Bildung an Schulen engagieren. Ich konnte auch sehr viele gute Impulse für mich mitnehmen.
Nick Klein, 17 Jahre, BG-Bludenz: “Mir hat gefallen, dass es nicht einfach ein klassischer Vortrag war und, wie viele Jugendliche sich schon für Politik und Bildung an Schulen engagieren. Ich konnte auch sehr viele gute Impulse für mich mitnehmen.”

Europa beginnt hier: Julia Reiner, 17 Jahre, HTL Dornbirn: Ich fand es wirklich sehr gut, dass alle einen Beitrag zum Workshop geleistet haben und sich alle engagiert haben. Gemeinsam hat man ein Problem gesehen und dann versucht es auch zusammen zu lösen.
Europa beginnt hier: Julia Reiner, 17 Jahre, HTL Dornbirn: “Ich fand es wirklich sehr gut, dass alle einen Beitrag zum Workshop geleistet haben und sich alle engagiert haben. Gemeinsam hat man ein Problem gesehen und dann versucht es auch zusammen zu lösen.”
Europa beginnt hier: Hannah Dall, 17 Jahre, HTL Dornbirn: Besonders gefreut hat mich heute der Austausch mit Schülern aus anderen Schulen, und dass man auch Leute wieder gesehen hat, die man bereits kennt. Für mich konnte ich besonders über das Thema Mobbing nochmal einiges neues erfahren.
Europa beginnt hier: Hannah Dall, 17 Jahre, HTL Dornbirn: “Besonders gefreut hat mich heute der Austausch mit Schülern aus anderen Schulen, und dass man auch Leute wieder gesehen hat, die man bereits kennt. Für mich konnte ich besonders über das Thema Mobbing nochmal einiges neues erfahren.”
Europa beginnt hier: Felix Haid, 18 Jahre, HAK Lustenau: Bei der Veranstaltung fand ich super, dass wir auch in kleineren Gruppen Fragen beantworten konnten. Dadurch hatten wir einen sehr guten Dialog mit anderen Jugendlichen und man konnte sich sehr gut austauschen.
Europa beginnt hier: Felix Haid, 18 Jahre, HAK Lustenau: “Bei der Veranstaltung fand ich super, dass wir auch in kleineren Gruppen Fragen beantworten konnten. Dadurch hatten wir einen sehr guten Dialog mit anderen Jugendlichen und man konnte sich sehr gut austauschen.”