Startschuss für die Bädersaison

Das Naturbad Untere Au hat die Türen bereits eröffnet. Andere Freibäder folgen noch.
Frastanz Die ersten warmen Tage laden zum Plantschen ein. Einige machen es sich am See gemütlich, andere zieht es ins nächste Freibad – die Bädersaison ist offiziell eröffnet. Auch Ingrid und Peter nutzten bereits den Staatsfeiertag für einen Besuch im Naturbad Untere Au. An diesem warmen Freitag sind sie erneut vor Ort, holen ihre Stand-up-Paddles hervor und stechen ins Wasser. „Es hängt immer vom Wetter ab, aber wir schauen, dass wir so oft kommen, wie es geht. Heuer sind wir bereits zum zweiten Mal hier in der Unteren Au“, erzählen sie.

„Ich kenne das Bad seit 40 Jahren – es ist wirklich reine Erholung und pure Natur“, ergänzt Peter. In der Nähe sonnt sich Elena aus Frastanz, während sie in einem Buch liest. „Ich bin heuer zum ersten Mal da und muss sagen: Es ist definitiv nicht zu früh – genau richtig. Wir haben uns alle darauf gefreut.“

Vor der Eröffnung mussten noch einige Arbeiten abgeschlossen werden. “Am 30. April am Abend waren wir fertig”, sagt Betriebsleiter Oliver Tschabrun. “Im Gegensatz zum normalen Schwimmbad müssen wir keine Beckenreinigung machen. Stattdessen müssen wir die Grünanlage auf Vordermann bringen.”

Zwei Wochen davor haben sie zu dritt alles für den Start vorberietet.„Wir hatten noch eine Baustelle – wegen des neuen Kiosks. Auch auf der anderen Uferseite gibt es bald einen kleinen beim Kinderbereich sowie neue Duschen“, erklärt Tschabrun. Da im Naturbad Untere Au ständig frisches Grundwasser zufließt, ist die Wassertemperatur entsprechend kühl. „Momentan beträgt sie 18 Grad – vergangenes Jahr um diese Zeit waren es nur 14“, sagt der Betriebsleiter. Der Vollbetrieb startet jedoch erst im Juni.


Sorge bereitet dem Betreiber vor allem das Wetter. „Jetzt ist es schön für den Start, aber das sagt leider nichts über den Rest der Saison aus. Wir nehmen es, wie es kommt“, meint Tschabrun. „Da es im Winter und Frühjahr kaum Niederschläge gab, rechne ich fest damit, dass sie noch kommen – wahrscheinlich wird es dann einen Monat lang durchregnen.“

Bis es so weit ist, wurden bereits Hängematten und das Volleyballnetz aufgehängt, auch die Slackline kommt bald. Andere Bäder sind ebenfalls im Betrieb: Das Walgaubad Nenzing ist bereits seit zwei Wochen geöffnet, die „Milli“ in Bregenz hat ebenfalls ihre Türen aufgesperrt. Das Strandbad Hard und das Waldbad Enz in Dornbirn öffnen am 10. Mai.
