Leichtathletik-Talente im Dreikampf

VN / 30.05.2025 • 10:52 Uhr
Im Parkstadion in Lustenau kämpften Unterstufenschüler um den Sieg. Die Erstplatzierten dürfen an den Bundesmeisterschaften in Wien teilnehmen.
Im Parkstadion in Lustenau kämpften Unterstufenschüler um den Sieg. Die Erstplatzierten dürfen an den Bundesmeisterschaften in Wien teilnehmen.Bernadette von Sontagh

Unterstufenschüler kämpfen bei Landesmeisterschaft um Sieg.

Lustenau In zwei Kategorien traten kürzlich Unterstufenschüler aus ganz Vorarlberg im Leichtathletik-Dreikampf gegeneinander an. Sie versammelten sich im Parkstadion in Lustenau, um die Schul-Landesmeisterschaften der Unterstufen in der Leichtathletik durchzuführen und die jene Schulen zu ermitteln, die sich im Juni für die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft in Wien qualifizieren. Spannende Wettkämpfe begeisterten die Verantwortlichen dieses Wettbewerbs. Die Schülerinnen und Schüler gaben alles, um ihrer Schule zum Sieg zu verhelfen.

Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Erstmals war beim Dreikampf auch der Fortex-Wurf erlaubt.
Erstmals war beim Dreikampf auch der Fortex-Wurf erlaubt.

Großer Anreiz

„Es ist jedes Jahr beeindruckend, welche Talente Vorarlbergs Schulen hier bei der Unterstufen-Landesmeisterschaft der Leichtathletik präsentieren“, sagte Gabriel Fischnaller (17), der bereits zum vierten Mal diese Meisterschaft moderiert. Die Disziplin der jungen Sportler ist für ihn herausragend. Dem stimmte auch Organisatorin und Landesreferentin für Leichtathletik, Lisa Laninschegg, zu. Sie freute sich sehr, dass auch dieses Jahr wieder viele Schulen teilnahmen. So waren die Sportmittelschulen Nüziders, Satteins, Bregenz Schendlingen, Rankweil, Hohenems und Wolfurt vertreten. Auch die Regelschulen waren bunt gemischt und kamen aus dem ganzen Land nach Lustenau. „Für die Schüler ist diese Landesmeisterschaft ein besonderer Anreiz. Das Siegerteam der Jungen und jenes der Mädchen fährt zu den Bundesmeisterschaften. Die zweitplatzierten Mädchen und Jungen nehmen am Bodensee-Schulcup Ende September teil“, erklärte Schulsportreferent Christoph Neyer.

Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Die Talenteschule Doren war top motiviert.
Die Talenteschule Doren war top motiviert.

Neue Disziplin

„Dieses Jahr haben wir erstmals den Fortex-Wurf neben dem Weitsprung, dem Sprint und dem Staffellauf. Das ist gerade für die Jungs technisch angenehmer zu werfen als der Ball“, erklärte Laninschegg. Sie betonte, dass immer wieder bei Schulmeisterschaften neue Talente entdeckt werden, die bis zum Wettkampf nichts von ihrem Talent wussten. Am Ende des Wettkampfs siegten in der Kategorie „Sportmittelschulen“ die Mädchen und Buben der SMS Wolfurt. Bei den Regelschulen ging der Titel bei den Mädchen an das BG Lustenau und bei den Buben an die MS Egg. Sie dürfen im Juni ihr Land bei den Bundesmeisterschaften in Wien vertreten. BVS

Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Schüler der Mittelschule Altach waren nahmen ebenfalls bei der Schullandesmeisterschaft der Leichtathletik teil.
Schüler der Mittelschule Altach waren nahmen ebenfalls bei der Schullandesmeisterschaft der Leichtathletik teil.
Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Gabriel Fischnaller (17) moderierte souverän die Schullandesmeisterschaft der Leichtathletik.
Gabriel Fischnaller (17) moderierte die Schullandesmeisterschaft der Leichtathletik.
Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Bei den Jungen der Regelschulen gewann das Team der MS Egg. (Christoph Neyer)
Bei den Jungen der Regelschulen gewann das Team der MS Egg.
Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Bei den Regelschulen gewann bei den Mädchen das Team des BG Lustenau. (Christoph Neyer)
Bei den Regelschulen gewann bei den Mädchen das Team des BG Lustenau.
Leichtathletik-Talente im Dreikampf: Die Buben der SMS Wolfurt freuten sich über den Sieg. Sie nehmen an den Bundesmeisterschaften teil. (Christoph Neyer)
Die Buben der SMS Wolfurt freuten sich über den Sieg. Sie nehmen an den Bundesmeisterschaften teil.