„Mein Bauchgefühl sagte was anderes“

VN / 26.06.2025 • 15:06 Uhr
Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder; Vorarlbergerin des Tages
Autorin Nadine Kegele las in der Stadtbücherei Bregenz. Harald Siutz

Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder mit gewaltfreier Haltung.

Wien, Bludenz Zähneputzen ist Pflicht. Also Zahnpasta rauf auf die Bürste und rein in den Kindermund. Alles gut, oder doch nicht? Wer ein Kleinkind hat, kennt den täglichen Zahnputz-Horror. Auch Nadine Kegele war verzweifelt, als ihr 18 Monate alter Sohn mit einem klaren Nein die alltägliche Routine verweigerte. Ratsuchend begab sich die gebürtige Bludenzerin ins Internet und bekam bald vermehrt Videos aufs Handy gespült, mit Tipps wie: Kind auf den Boden legen, mit den Knien fixieren, putzen.

Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder; Vorarlbergerin des Tages
Nadine Kegele zählt zu den erfolgreichen Autorinnen in Vorarlberg. Harald Siutz

Zeitgleich erfuhr sie von einer Freundin, dass die Kinderärztin sagte: Ich habe alle meine Kinder beim Zähneputzen festgehalten und heute haben sie wunderschöne Zähne. „Das fand ich sehr verstörend“, erinnerte sich die 45-jährige Vorarlbergerin, was in ihr vorging. „Mein Gefühl sagte mir sofort, das ist nicht richtig! Kann es tatsächlich sein, dass Zahngesundheit einen so hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat, dass gewaltvolles Putzen nicht als solches wahrgenommen wird?“

Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder; Vorarlbergerin des Tages
Nadine Kegele wurde unter anderem mit dem Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb ausgezeichnet. Klara Bleier

“Es gibt auch einen Zaubersatz: Sag mir, wenn du bereit bist!“

Nadine Kegele, Mutter und Autorin

Beschämende Botschaft

Kegele ging in die nächste Buchhandlung und kaufte ein bekanntes Zahnputz-Bilderbuch, um ihrem Sohn das Zähneputzen zu erleichtern. Doch wieder wurde sie nur enttäuscht. „Die Geschichte spielt in einem Zoo, in dem es ziemlich müffelt. Der Grund: Die Tiere putzen ihre Zähne nicht“, gibt sie kurz den Inhalt wider und argumentiert: „Diese Botschaft, du stinkst aus dem Mund, ist doch beschämend für das Kind.“  

Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder; Vorarlbergerin des Tages
Die Kinder durften der Puppe die Zähne putzen. Harald Siutz

Selbst als Autorin tätig und erfolgreich, sah sie die Lösung darin, ein Zahnputzbuch zu schreiben, wie es ihr am Markt fehlte und wie es ihren Vorstellungen entsprach.

Mit Spaß, ohne Gewalt

Die Germanistin begann zu reimen. Aus dem Blickwinkel des Kindes entstanden lustige Verse, die Träger ihrer Gedanken und Einstellung sind. „Mich festhalten beim Zähneputzen? Da werd‘ ich aus Protest laut pupsen!“ Ich will Spaß und ich will Spiel. Es lustig haben, ist mein Ziel.“ Dieser Vers von Seite zwei des 28-seitigen Pappbilderbuches widerspiegelt ihre Haltung gegenüber ihrem Sohn. Ebenso die beiden Zahnputzlieder auf Spotify, die das Buch begleiten und Ohrwürmer sind.

Autorin Nadine Kegele schrieb ein Zahnputz-Bilderbuch für Kleinkinder; Vorarlbergerin des Tages
Das erste Kinderbuch von Nadine Kegele: Mein Mund gehört nur mir allein! Für Zähneputzen mit Spaß und Konsens, erschienen im Achse Verlag. Harald Siutz

Während die Kleinen kichern und lachen, beinhalten die Reime für die Eltern eine klare Botschaft. „Kinder müssen das Zähneputzen erst lernen und brauchen dafür Zeit, Geduld und die Kraft der Eltern, die darauf warten, bis das Kind bereit ist.“ Für Kegele selbst war es ebenfalls ein Lernprozess.

Inzwischen ist ihr Sohn vier Jahre alt und das tägliche Zähneputzen ist zum Ritual geworden. „Wir starten eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen“, erzählt sie. Sei das Kind noch nicht bereit, könne es ruhig noch fertig spielen. „Ich mache nebenbei die Küche oder arbeite am Computer.“ Hinzu kommt, dass der Bub morgens selber seine Zähne putzen darf, abends macht es die Mama.

Geduld haben

Die Situation hat sich für die Familie völlig entstresst. Ihr Bauchgefühl ließ sie ihr Handeln ihrem Sohn gegenüber hinterfragen. Dabei kam sie zum Schluss, dass es mehr als nur die Zahngesundheit gibt. Ihr Buch mit dem Titel „Mein Mund gehört nur mir allein“, erschienen im Achse Verlag, will bindungsorientiert und auf spielerische Weise die Selbstbestimmung der Kinder unterstützen, in dem die Grenzen, die das Kind formuliert, respektiert werden. Dass das wichtig und der richtige Weg ist, zeigt der Erfolg des Buches. Übrigens ist das zweite Kind gerade 19 Monate alt. Welcher Zahnputzweg wohl da der richtige sein wird? Kegele orientiert sich am Kind. Ihr Zaubersatz lautet dabei: „Sag mir, wenn du bereit bist!“ Denn sobald Kinder merken, sie dürfen über sich selbst bestimmen, dann sind die meisten auch beim Zähneputzen kooperativ. CRO

zur person

NADINE KEGELE
ALTER 45 Jahre
WOHNORT Wien
AUSBILDUNG Bürokauffraulehre, Studienberechtigung am Zweiten Bildungsweg, Studium der Germanistik und Gender Studies
BERUF Selbstständige Autorin, Kolumnistin, Lektorin, arbeitet in der Erwachsenenbildung
HOBBYS Laufen, Fahrradfahren, lesen, Collagen herstellen